Yahoo Suche Web Suche

  1. Ein außergewöhnliches Geschenk: 1g Goldbarren mit Zertifikat. Ein immerwährendes Geschenk, für eine besondere Verbindung, die ebenso beständig sein soll

    • Goldmünzen

      Anlagemünzen zum aktuellen Goldkurs

      - Ihr Investment in Krisenzeiten!

    • Preisliste

      für Gold, Silber, Platin

      und Palladium

    • Silberbarren

      Ein lohnendes Investment.

      Silber bequem online kaufen.

    • Tafelgeschäft

      Gold im Tafelgeschäft kaufen -

      Sicher, anonym und günstig!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Goldpreis.de stellt Ihnen auf dieser Seite den aktuellen Goldchart in Euro je Feinunze bereit. Der Goldchart spiegelt die permanenten Kurschwankungen & Bewegungen des Goldpreis wider. Die Goldpreisentwicklung kann individuell in verschiedenen Zeitperioden abgerufen werden.

    • Goldpreis Prognose

      Prognose für 2022: Im Mittel sehen alle Teilnehmer des LBMA...

    • Krügerrand

      Der südafrikanische Krügerrand wird seit 1967 von der South...

  2. 21. Mai 2024 · Im Jahr 2023 lag der Goldpreis bei durchschnittlich etwa 1.943,08 US-Dollar je Feinunze. Damit ist der Preis gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Gegenüber dem Jahr 2019 ist der...

  3. Aktuelle & historische Goldpreisentwicklung in Euro & Dollar. Goldpreis Performance von 1973 bis 2023. Statistik über 1 Monat, 6 Monate, 1 Jahr und 10 Jahre. Allzeithoch Gold 1.920,65 USD Deutschlands Nr. 1 Gold-Vergleichsportal.

  4. Goldpreisentwicklung seit 2000. Einen erneuten Anstieg des Goldpreises gab es mit Beginn der sogenannten Dotcom-Blase im Jahre 2000. Eine ganz ähnliche Entwicklung trat dann noch einmal im Zuge der Immobilien-Blase 2008 ein, die bekanntlich Ursache der weltweiten Finanzkrise war.

    • Die Ursprünge Des Bimetallismus
    • Die Weltwirtschaftskrise und Die Goldreserven Der USA
    • Die Ersten Jahre Der flexiblen Goldpreisentwicklung Bis 1980
    • Die Goldpreisentwicklung Bis Heute
    • Ein Ausblick auf Die Künftige Entwicklung

    Im 18. und 19. Jahrhundert stand Gold weniger im Mittelpunkt eventueller Investitionsvorhaben, sondern wurde neben Silber vor allem als Währung benötigt. Es handelt sich dabei um den sogenannten Bimetallismus, bei dem Münzen aus Silber und Gold zur Zahlung benutzt wurden. Zwischen den Münzen gab es ein gesetzlich festgelegtes Wechselverhältnis, als...

    Einen prägnanten Einschnitt stellte die Weltwirtschaftskrise seit dem Jahr 1929 dar. Die Produktion von US-amerikanischem Geld war an die vorhandenen Goldreserven gebunden, was dazu führte, dass die Geldmenge nicht erweitert werden konnte. Die Folgen waren Massenarbeitslosigkeit, Deflation und ein starker Einbruch der Wirtschaft. Im Jahr 1933 schli...

    In den Jahren darauf entwickelte sich der Goldpreis durchgehend positiv. Im Jahr 1970 lag der Preis pro Feinunze Gold bei 37,60 US-Dollar, im Jahr 1972 bei 50,20 US-Dollar und 1973 bereits bei 102,25 US-Dollar. Dieser Trend setzte sich in den folgenden Jahren fort und mündete bis 1980 in einer Goldpreisexplosion. Das lag vor allem an der Verunsiche...

    Bis zum Jahr 2000 erholten sich die Volkswirtschaften, sodass der Goldpreis im Laufe dieser 20 Jahre auf 273,60 US-Dollar sank. Seit dem Jahr 2001 stieg der Kurs wieder kontinuierlich. Vor allem der relativ schwache US-Dollar führte dazu, dass sich der Goldpreis erholen konnte. Im Jahr 2005 überschritt der Goldpreis erstmals wieder die Marke von 50...

    Die Vergangenheit hat eindrucksvoll gezeigt, dass gerade Krisen den Goldpreis teils sehr stark steigen lassen. Momentan gibt es viele mögliche Entwicklungen, die den Goldpreis künftig beeinflussen können. Einerseits handelt es sich dabei um den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der derzeit eine unberechenbare Politik betreibt – mit bisher nicht ab...

  5. Hier finden Sie die Goldpreisentwicklung im langfristigen Goldpreischart in Euro

  6. Die boerse.de-Signale Aktien Welt zeigen Ihnen immer die trendstärksten Werte aus der ganzen Welt. Denn der BOTSI®-Advisor verbindet auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trendfolge...