Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

  2. virtueller Stadtrundgang / Stadtplan

  3. m.unser-stadtplan.de › kartenstartpunkt › stadtplan-kamenzStadtplan Kamenz

    • Geographie
    • Geschichte
    • Religion
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Geographische Lage

    Die Stadt liegt in der Westlausitz bzw. der westlichen Oberlausitz, am Fuße des Hutberges im Naturraum Westlausitzer Hügel- und Bergland. Die Gegend bildet die Nahtstelle zwischen der flachen Teichlandschaft im Norden, eine der größten Wasserflächen – der Deutschbaselitzer Großteich – befindet sich auf Kamenzer Gebiet, und dem Lausitzer Bergland im Süden. Dementsprechend ist die Landschaft im Norden von flachwelliger Heide geprägt, die nach Süden hin relativ rasch ansteigt und im Ortsteil Hen...

    Geologie

    Unmittelbar unter den Straßen der Stadt, unter einer nur mäßig starken Lössschicht, befinden sich massive Grauwackefelsen, die an einigen Stellen von Granitaustritten unterbrochen werden und zum Teil direkt aus dem Boden ragen. Beide Gesteine wurden früher intensiv abgebaut, wovon noch heute mehrere zugelaufene Steinbrüche im Stadtgebiet (zum Teil unmittelbar neben Wohnvierteln) zeugen. Bedeutendster Steinbruch dürfte der 80 Meter tiefe Steinbruch Sparmann sein, der heute ein beliebtes Tauchg...

    Nachbargemeinden

    Angrenzende Gemeinden sind im Norden die Stadt Bernsdorf, im Nordosten Oßling, im Osten Nebelschütz, im Südosten die Stadt Elstra, im Süden Haselbachtal, im Westen Neukirch und im Nordwesten Schwepnitz.

    Stadtgeschichte

    Gegen Ende des 12. Jahrhunderts wurde an der Stelle der heutigen Altstadt eine Burg zur Sicherung des Überganges der Via Regia über die Schwarze Elster erbaut. Die Via Regia war damals ein überregional bedeutender Handelsweg von Belgien bis hinein nach Schlesien. 1225 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt, seit 1319 war Kamenz freie Stadt. 1346 wurde der Oberlausitzer Sechsstädtebund gegründet, dessen westlichste Mitgliedsstadt Kamenz wurde. Am 6. Oktober 1429 wurde Kamenz für mehrere Tag...

    Burgstall Schlossberg Kamenz

    Auf dem „Schlossberg“ am östlichen Altstadtrand über dem Hochufer des Langen Wassers befand sich im Hochmittelalter eine Burganlage. Grabungen erbrachten nur einige Steinfunde. Das Areal ist teilweise bebaut und steht unter Bodendenkmalschutz.Um 1200 war der Eigensche Kreis durch Schenkung des Kaisers an das Bistum Meißen gekommen. Die Bischöfe verkauften den Eigenschen Kreis um 1240 an das Haus Schönburg. Die Schönburger gaben diesen Besitz an die mit ihnen verschwägerten Herren von Kamenz (...

    Einwohnerentwicklung

    Bei den Werten von 1834 bis 1950 handelt es sich um Volkszählungsergebnisse, danach überwiegend um Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter beziehungsweise der Stadtverwaltung selbst. Sie entsprechen bis 1989 dem jeweiligen Gebietsstand, ab 1990 dem heutigen. Konnte ein anderer Stichtag als der 31. Dezember ermittelt werden, ist dieser angegeben.

    Im Jahre 1925 waren von 11.165 Einwohnern 9.566 evangelisch-lutherisch (85,7 %). 2011 waren unter 15.582 Einwohnern noch 3.000 evangelisch (19,3 %) und 1.090 katholisch (7,0 %), während 11.490 keiner oder einer sonstigen Konfession angehörten (73,7 %).

    Stadtrat

    Der Stadtrat von Kamenz zählt seit der letzten Kommunalwahl am 26. Mai 2019 nunmehr 26 Stadträte (vorher 22) und setzt sich wie folgt zusammen: Kamenz ist die größte Stadt Deutschlands, in deren Stadtrat die SPD nicht vertreten ist.

    Oberbürgermeister

    1994 wurde Lothar Kunze im 2. Wahlgang mit 47,8 % der abgegebenen Stimmen gewählt. 2001 wurde Arnold Bock (PDS) mit 57,0 % gewählt. Auf Grund seines Alters ging er 2004 in den Ruhestand. Daraufhin wurde Roland Dantz 2004 im 2. Wahlgang mit 48,1 % gewählt. Im September 2011 wurde er mit 74,2 % und 2018 mit 94,6 % der Stimmen im Amt bestätigt.

    Wappen

    Beschreibung: „In Blau eine schwarzgefugte, gezinnte, goldene Stadtmauer mit geöffneten Tor, gezogenem dreispitzigen schwarzen Fallgatter und silbernen Flügeln, überragt von zwei wachsenden, sechseckigen, schwarzgefugten, goldenen, gezinnten Türmen mit je drei schwarzen Fenstern, zwischen ihnen ein aufgesetzter goldener Dreiecksgiebel, bestückt mit einer unterhalben goldenen Lilie, auf den Turmdächern wachsend je ein rotgekleideter, zugewandter, blonder, ein goldenes Hifthorn blasender Turmwä...

    Theater

    Kamenz unterhält ein Theater, das 1999 wiedereröffnet wurde und seitdem neben dem Schauspiel auch Kabarett, Konzerte und Ähnliches anbietet.

    Museen und Stadtarchiv

    Kamenz hat eine reiche Museumslandschaft. In der Stadt gibt es drei kommunale Museen: Das Lessing-Museum widmet sich dem berühmtesten Sohn der Stadt Gotthold Ephraim Lessing, das Museum Stadtgeschichte im Malzhaus beschreibt die Kamenzer Historie seit dem Mittelalter. Seit 2011 werden in dem ebenfalls von der Stadt betriebenen Museum Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen die Kunst- und Kirchenschätze der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Kamenz gezeigt. Das Museum der Westlausitzpräse...

    Bauwerke

    Das Rathaus Kamenz wurde 1847 bis 1848 durch Carl August Schramm im Stil der italienischen Neorenaissance erbaut. Auf dem Markt vor dem Rathaus befindet sich der Andreasbrunnen mit Justitia-Statue aus Sandstein. Im Süden der Altstadt sind Reste der mittelalterlichen Stadt- und Klosterbefestigung zu sehen, vor allem der Rote Turm, die Stadtschreiberbastei („Pichschuppen“), die Mönchsmauer und das Klostertor. Die evangelische Hauptkirche St. Marien (erbaut 1275 bis 1479, spätgotische Hallenkirc...

    Verkehr

    Die nächstgelegene Anschlussstelle Burkau zur A 4 befindet sich etwa 12 km südlich. Von dort besteht Anschluss über die Staatsstraße S 94 Burkau–Kamenz–Bernsdorf und von der Anschlussstelle Pulsnitzüber die S 95 Radeberg–Pulsnitz–Kamenz–Hoyerswerda. Weitere Staatsstraßen, die die Stadt erschließen, sind die S 93 von Kamenz nach Grüngräbchen an der Landesgrenze zu Brandenburg, die S 97 von Kamenz nach Zerna und die S 100 Radeburg–Königsbrück–Kamenz–Salzenforst. Am nordöstlichen Stadtrand befin...

    Ansässige Unternehmen

    Die Stadt beherbergt vorwiegend kleinere und mittlere Betriebe aus den Bereichen Textilherstellung, Maschinenbau, Kaolingewinnung und Plastikverarbeitung. Größte überregionale bekannte Arbeitgeber sind hierbei ein Abfüllwerk des Spirituosenherstellers Jägermeister und der Textilwerbemittelspezialist Sachsen Fahnen. Der Batteriehersteller Accumotive, eine hundertprozentige Tochter der Mercedes-Benz Group AG, ist größter Arbeitgeber des Ortes. 2018 nahm dieser ein zweites Batteriewerk in Betrie...

    Ehrenbürger

    1. Friedrich August Bevilaqua (1777–1845), Generalleutnant 2. Hermann von Salza und Lichtenau (1829–1915), Kreishauptmann zu Bautzen 3. Wilhelm Weisse (1846–1916), königlicher Hoflieferant und Kamenzer Stadtgärtner 4. Emil Oskar Müller (1843–1930), Tuchfabrikant, Stadtrat, Stellvertreter des Bürgermeisters, Direktor der Braugenossenschaft, ab 1920 Emil-Oskar-Müller-Straße 5. Ludwig Haberkorn (1811–1901), deutscher Politiker 6. August Theodor Goebel (1829–1916), deutscher Drucker und Autor 7....

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Der wohl bekannteste Sohn der Stadt Kamenz ist der Dichter Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), dessen Vater, Johann Gottfried Lessing, Pastor an der Hauptkirche St. Marien war. Das Geburtshaus Lessings wurde beim letzten großen Stadtbrand 1842 vernichtet, doch erinnert heute ein Museum an ihn. 2. Bruno Richard Hauptmann (1899–1936), US Immigrant, der wegen der Entführung und Ermordung von Charles Lindberghs Sohn Charles Lindbergh III. zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde 3. Interna...

    Persönlichkeiten, die vor Ort wirken oder gewirkt haben

    1. Johann Lange (1543–1616), Orgelbauer 2. Johannes Franke (1545–1617), Arzt und Botaniker, 1581–1600 Stadtphysikus in Kamenz 3. Johann Gottfried Heinitz (1712–1790), Schulrektor in Kamenz 4. Heinrich Gottlob Gräve (1772–1847), Historiker und Volkskundler, Ratsherr und Senator in Kamenz 5. Johann Gottfried Bönisch (1777–1831), Mediziner und Schriftsteller 6. Walter Lehweß-Litzmann (1907–1986), von 1952 bis 1959 Kommandeur der Fliegerschule Kamenz, der späteren Offiziershochschule der Luftstre...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Kamenz Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken diese...

  4. Lagekarte / Anreise Kamenz. Open full screen to view more. This map was created by a user. Learn how to create your own. ...

  5. Virtueller Stadtrundgang mit Sehenswürdigkeiten. Unser virtueller Google Maps Stadtplan gibt Ihnen einen Überblick über die Kamenzer Sehenswürdigkeiten im Altstadtkern. Mit Klick auf die jeweilige Sehenswürdigkeit erhalten Sie mehr Informationen zum Ort Ihrer Wahl.

  6. Deutschland. Kamenz - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Kamenz Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr.

  7. Welcome to the Kamenz google satellite map! This place is situated in Kamenz, Sachsen, Sachsen, Germany, its geographical coordinates are 51° 16' 0" North, 14° 6' 0" East and its original name (with diacritics) is Kamenz. See Kamenz photos and images from satellite below, explore the aerial photographs of Kamenz in Germany.