Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  4. Papenburg - Google My Maps. Sign in. Open full screen to view more. This map was created by a user. Learn how to create your own. Kreuzbundheim An der Marktkirche 2.

  5. m.unser-stadtplan.de › stadtplan-papenburgStadtplan Papenburg

    • Geografie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Weblinks
    • Hinweis

    Geografische Lage

    Die Stadt Papenburg ist die nördlichste Stadt des Landkreises Emsland, unmittelbar angrenzend an den ostfriesischen Landkreis Leer. Die Stadt hat eine Länge von 11,5 Kilometer und erstreckt sich 15,5 Kilometer in die Breite. Sie befindet sich rund 13 Kilometer südlich der Stadt Weener und 38 Kilometer nördlich der Stadt Haren. Von Papenburg bis zur westlich gelegenen niederländischen Grenze sind es ca. 15 Kilometer. Im Süden der Stadt verläuft der Küstenkanal. Im Westen der Stadt verlaufen de...

    Nachbargemeinden

    Die Stadt Papenburg grenzt an acht Gemeinden und Städte. Im Norden grenzt Papenburg an die Gemeinden Westoverledingen und Rhauderfehn sowie die Stadt Weener, jeweils im Landkreis Leer. Im Westen grenzt sie an die Gemeinde Rhede, im Süden an die Gemeinden Heede, Lehe und Neulehe in der Samtgemeinde Dörpen. Im Osten grenzt Papenburg an die Gemeinde Surwold in der Samtgemeinde Nordhümmling.

    Stadtgliederung

    Die Stadt Papenburg ist gegliedert in sieben Stadtteile. Seit der Gemeindereform 1973 sind die frühere Stadt Aschendorf (1) sowie die Gemeinden Herbrum (2), Tunxdorf (3), Nenndorf (4) und Bokel (5) der Stadt Papenburg angegliedert, deren Kernstadt in Untenende (6) und Obenende (7) unterteilt ist. 1. Aschendorf:Die frühere Stadt Aschendorf ist einer der ältesten Orte in Niedersachsen. 2. Herbrum:Herbrum wird hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt und liegt an der Ems. 3. Tunxdorf:Tunxdorf li...

    Dieser Abschnitt beschreibt die Entstehung Papenburgs als Kanalstadt ausgehend vom Untenende. Der heutige Stadtteil Aschendorf ist älter und darüber hinaus einer der ältesten Orte Niedersachsens.

    Einwohnerstatistik

    Einwohnerentwicklung von 1639 bis 2018: Einwohnerzahl ab 1974 einschließlich eingemeindeter Orte.

    Konfessionsstatistik

    Am 1. Januar 2015 waren von den 36.276 Einwohnern 57,5 % römisch-katholisch, 20,2 % evangelisch und 22,3 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angabe. Die Anzahl der Protestanten und vor allem die der Katholiken ist seitdem gesunken. Am 1. Januar 2023 waren von den Einwohnern 48,7 % katholisch, 17,6 % evangelisch und 33,7 % waren ohne Angabe einer Religion. Dazu zählt auch die muslimische Fatih-Camii-Gemeinde mit ihrer Moschee (Mittelkanal R...

    Theater und Musik

    1. In Papenburg werden Theateraufführungen und andere Kulturveranstaltungen zumeist von Papenburg Kultur umgesetzt. Theater und Kleinkunst, Vorträge und Kunstausstellungen, klassische wie zeitgenössische Konzerte (z. B. Jazz) und sonstige Veranstaltungen finden in der Stadthalle, dem Theater und der Aula des staatlichen Gymnasiums statt. Die Stadt ist fester Spielort der Landesbühne Niedersachsen Nord. 2. Industriearchitektur bestimmt das Forum Alte Werft. Nach dem Umzug der Meyer Werft Anfan...

    Museen und Ausstellungen

    1. Papenburg bietet ein überregionales Ausstellungszentrum im Gut Altenkamp (Stadtteil Aschendorf), das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage(Stadtteil Obenende) und das in Deutschland einmalige, interaktive Museum „Papenburger Zeitspeicher“ (Stadtteil Untenende). Außerdem gibt es ein Kino mit sechs Kinosälen. 2. Die Von-Velen-Anlagezeigt mit lebensgroßen Bronzefiguren, alten Fehnhäusern sowie aus Torf gebauten Häusern bzw. Hütten, wie die ersten Siedler in Papenburg lebten. Sie ist nach dem Stadt...

    Bauwerke und Sehenswürdigkeiten

    1. Papenburg besitzt eine an die Niederlande erinnernde Stadtanlage mit Kanälen und Klappbrücken und wird auch Venedig des Nordens genannt. 2. Die röm.-kath. St.-Antonius-Kirche ist die Kirche der ältesten Gemeinde Papenburgs. Sie wurde von 1873 bis 1877 mit rund 12 Millionen Ziegelsteinen gebaut. Wegen des moorigen Untergrundes wurde dabei die Hälfte davon für das Fundament verwendet. Die Kirche ist nach Plänen des gebürtigen Papenburgers Alexander Behnes, seinerzeit Diözesanbaumeister des B...

    Papenburg ist ein Mittelzentrum. Die Wirtschaft Papenburgs ist hauptsächlich industriell geprägt. Wichtigste Wirtschaftszweige sind Schiffbau (siehe auch Schiffbau in Ostfriesland und Papenburg), Automobilzulieferung, Tourismus. Weitere Wirtschaftszweige sind die Textilindustrie, Gartenbau, Kraftfahrzeugprüfung. Papenburgs Gewerbe und Industrie ist...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Gottfried Wilhelm Bueren (1801–1859), Stadtsyndikus und Liederdichter 2. Alexander Behnes (1843–1924), Architekt, Dom- und Diözesanbaumeister in Osnabrück 3. Joseph Lambert Meyer (1846–1920), Werftbesitzer 4. Enno Russell (1869–1949), Bankjurist 5. Lambert Brockmann (1875–1947), Politiker 6. Hermann Lange (1878–1936), Jesuit 7. Paul Wolters (1913–1998), Architekt, Leiter des Staatshochbauamtes Hannover 8. Werner Remmers (1930–2011), Volkswirt und Politiker (ehem. Niedersächsischer Kultus-...

    Persönlichkeiten, die in dieser Stadt gewirkt haben

    1. Carl Hettlage (1874–1935), Politiker, 1906–1911 Bürgermeister von Papenburg 2. Felix Graf von Luckner (1881–1966), Seeoffizier, Kaperfahrer und Schriftsteller, erlangte 1907 das Kapitänspatent an der Seefahrtschule Papenburg 3. Helmut Heißenbüttel (1921–1996), Schriftsteller, lebte 1932 bis 1940 in Papenburg 4. Rudolf Seiters (* 1937), Politiker (CDU), ehemaliger Bundesinnenminister, wohnt in Papenburg 5. Hermann Vinke (* 1940 in Rhede), Rundfunkjournalist und Sachbuchautor; absolvierte ei...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Papenburg Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken di...

  6. zur großen Karte. Schifffahrtfreilichtmuseum Papenburg. Ölmühlenweg 21. 26871 Papenburg. Telefon: +49 (0) 4961 / 83960. zur Website E-Mail verfassen. Anreise Planen. Planen Sie hier Ihre Anreise zu „Schifffahrts-Freilicht-Museum Papenburg“ mit Google Maps. Ihre Adresse. Anreise planen.

  7. Niedersachsen. Deutschland. Papenburg - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Papenburg Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr.