Yahoo Suche Web Suche

  1. Ob eiskalt oder leicht gekühlt: ideal für Longdrinks, Cocktails oder für den puren Genuss. Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Trends, neue Produkte & Rabatt-Aktionen.

    Weine - 4,49 € - View more items
    • Mionetto

      Born in Italy, Shared Everywhere.

      Aperitivo, Prosecco & La Dolce Vita

    • Spirituosen

      Wodka Gorbatschow, Batida, Cardenal

      Mendoza, Kuemmerling & vieles mehr.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als mögliche Nachfolger waren Vertreter einer neuen Generation im Gespräch, der „Hardliner“ Grigori Romanow aus Leningrad sowie der „Reformer“ Gorbatschow. Am 11. März 1985, dem Tag nach dem Tod des damaligen Generalsekretärs des ZK der KPdSU, Konstantin Tschernenko, wurde Gorbatschow mit 54 Jahren zum zweitjüngsten ...

  2. 31. Aug. 2022 · Michail Gorbatschow bleibt als eine zutiefst widersprüchliche Figur in Erinnerung. Der einstige Kremlherrscher wird ausserhalb seiner Heimat verehrt wegen Errungenschaften, die er gar nie ...

  3. 19. Aug. 2021 · Der Putsch am 19. August 1991 in Moskau beendete die politische Karriere Michail Gorbatschows. Der Schöpfer von Glasnost und Perestroika musste zurücktreten. Gleichzeitig besiegelte der Putsch...

  4. In den Jahren 1990-1991 war Michail Gorbatschow kurzzeitig der einzige Präsident der UdSSR. Er versuchte, die Union zusammenzuhalten. Doch schließlich wurde die UdSSR endgültig aufgelöst und die...

    • gorbatschow nachfolger1
    • gorbatschow nachfolger2
    • gorbatschow nachfolger3
    • gorbatschow nachfolger4
    • gorbatschow nachfolger5
  5. Dass zu Anfang der Ära Gorbatschow im April 1986 in Jakutien erstmals in einem ethnisch geprägten Fall für Rechtsgleichheit demonstriert wurde, wurde kurz darauf überschattet von der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Es gelang Gorbatschow in schneller Folge das überalterte Politbüro zu verjüngen.

  6. Am 24. August 1991 trat Michail Gorbatschow vom Amt des Generalsekretärs der KPdSU zurück und forderte zugleich die Auflösung des Zentralkomitees. Wenige Monate später wurde die Sowjetunion aufgelöst.

  7. Als Nachfolger wurde Juri Andropow gewählt, der aber schon zu diesem Zeitpunkt schwer erkrankt war. Er starb im Februar 1984. Ihm folgte Konstantin Tschernenko als Generalsekretär der KPdSU.