Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der European Green Deal, auch europäischer Grüner Deal, ist ein von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen am 11. Dezember 2019 vorgestelltes Konzept mit dem Ziel, bis 2050 in der Europäischen Union die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf null zu reduzieren und somit als erster „Kontinent“ klimaneutral zu werden.

  2. Der Green Deal ist eines der ambitioniertesten Projekte, das die EU je aufgelegt hat. Noch nie gab es einen so weitreichenden Eingriff der Politik in Wirtschaft und Gesellschaft ihrer Mitgliedstaaten. Die EU wolle "die Art, wie wir produzieren und wie wir konsumieren mit unserem Planeten vereinbar machen", sagte von der Leyen bei der Vorstellung.

  3. 1. Dez. 2019 · Der europäische Grüne Deal. Erster klimaneutraler Kontinent werden. Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Mit dem europäischen Grünen Deal wollen wir daher den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen, die.

  4. Der europäische Grüne Deal ist die Strategie, mit der die EU ihr Ziel für 2050 erreichen will. Auf dieser Seite geht es um Folgendes: Was ist der europäische Grüne Deal? Welche Initiativen umfasst der Grüne Deal? Grüner Deal: Welche Rolle spielen der Europäische Rat und der Rat? Was ist der europäische Grüne Deal?

  5. Der Europäische Grüne Deal ( European Green Deal, EGD) ist ein politisches Projekt der Europäischen Kommission ⁠ , das 2019 beschlossen wurde. Ziel des Maßnahmenpakets ist, bis 2050 Klimaneutralität in Europa zu erreichen. Bis 2030 soll der Ausstoß von Treibhausgasen bereits um 55 Prozent gesenkt werden.

  6. Der Green Deal ist die ehrgeizigste Agenda, die sich die EU je gegeben hat. Die Kommission verfolgt nicht bloß den Klimaschutz als Ziel, sondern will durch den Deal auch wirtschaftlich und geopolitisch zu den USA und China aufschließen.

  7. Wirtschaft ansehen, den Verlust von Arbeitsplätzen befürchten und solche Maßnahmen als staatlichen Interventionismus grundsätzlich ablehnen, betonen die Befürworter eines »Green Deal« die ökonomischen und technologischen Chancen, die sich für Unternehmen und Gesellschaften in Europa eröffnen, wenn sie auf ökologisches Wirtschaften umstellen und ...