Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2021 · Juristen und Top-Ökonomen sehen die soziale Marktwirtschaft bedroht – durch den Green Deal der EU. Sie fürchten staatliche Regulierung und Fehlsteuerung. Viel lieber wäre ihnen ein Weg des ...

    • Wirtschaft
    • Wirtschaftsredakteur
  2. Vor 2 Tagen · Mit dem Green Deal will sich die EU neu erfinden - wirtschaftlich und ökologisch. Doch die Kritik ist laut, nicht nur in der Landwirtschaft.

  3. 12. Dez. 2019 · 12.12.2019. Energie. Klimaschutz. Wasserstoff. Im Interview gibt der Sprecher der Geschäftsführung, Jan Peter Schemmel, eine Einschätzung, ob und wie die Ziele des gestern veröffentlichten "Green Deal" der EU erreicht werden können. Bis 2050 will die EU mit dem Programm Klimaneutralität erreichen.

  4. 2. Juni 2021 · Ambitionierte Vorschläge. Das aktuelle Ziel der EU ist es, bis zum Jahr 2030 rund 33 Prozent der Energie aus Erneuerbaren zu gewinnen – heute sind es 19,7 Prozent.

  5. Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. 04.10.2022 / 5 Minuten zu lesen. Der Green Deal der EU ist sinnvoll, aber die klimapolitischen Pläne für Europa haben Tücken: Bei Emissionshandel, Klimazoll oder Taxonomie kommt es auf die richtige Ausgestaltung an, betont der Münchner Ökonom Clemens Fuest.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Vor 4 Tagen · Kompetent versenkt: Vom Scheitern des Green Deal. Das ambitionierte Klima-Projekt der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen wurde von der Realität eingeholt. Um nachzujustieren, fehlt das Geld.

  7. 26. Juni 2020 · Der europäische Grüne Deal: Ziele und Vorteile. Das Parlament hat das EU-Klimagesetz am 24. Juni 2021 verabschiedet und somit die Ziele einer Emissionsreduzierung um 55 Prozent bis 2030 sowie Klimaneutralität bis 2050 rechtsverbindlich festgeschrieben. Damit kommt die EU ihrem Ziel von negativen Emissionen nach 2050 näher und ...