Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender. Er entstand gegen Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders. Benannt ist er nach Papst Gregor XIII., der ihn 1582 mit der päpstlichen Bulle Inter gravissimas verordnete. Er löste im Laufe der Zeit sowohl ...

  2. 23. Dez. 2021 · Einige orthodoxe Gemeinden, darunter etwa die griechische, übernahmen den "neuen" gregorianischen Kalender, der in Europa seit 1582 benutzt wird. Sie feiern Weihnachten deshalb zeitgleich mit den katholischen und evangelischen Gläubigen. Die russisch-orthodoxe und die serbisch-orthodoxe Kirche hielten dagegen am alten julianischen Kalender fest.

  3. Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders. Er wurde im Jahr 45 v. Chr. von Julius Caesar – daher auch der Name „julianischer“ Kalender – im Römischen Reich eingeführt und wurde beginnend mit dem Jahr 1582 schrittweise durch den in ...

  4. 6. Jan. 2023 · Der Gregorianische Kalender wurde 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt und ist der weltweit am weitesten verbreitete Kalender. Es ist dieser Kalender, den katholische Christen verwenden, und die...

  5. 1. Jan. 2010 · Für sie ist der 25. Dezember am 07. Januar. Somit feiern sie Weihnachten 13 Tage später. Einige orthodoxe Kirchen haben wie die Mehrheit der christlichen Kirchen den „neuen“ gregorianischen Kalender übernommen und feiern Weihnachten zur gleichen Zeit wie die evangelischen und katholischen Kirchen.

  6. 14. Sept. 2010 · Dezember Weihnachten – der julianische Kalender zählte an diesem Tag aber erst den 15. Dezember. Wo Weihnachten nach julianischem Kalender am 25. Dezember gefeiert wurde, wurde nach gregorianischem Kalender bereits der 4. Januar gezählt.

  7. 11. März 2024 · Julianischer Kalender. Deutschland und die meisten anderen Länder der Welt nutzen heute den so genannten Gregorianischen Kalender. Doch davor galt mehr als 1500 Jahre lang der Julianische Kalender. Orthodoxe Christen richten sich bis heute danach – und feiern deshalb Weihnachten 13 Tage später.