Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grete Trakl, eigentlich Margarethe Jeanne Trakl, verheiratete Margarethe Langen (* 8. August 1891 in Salzburg; † 21. September 1917 in Berlin) war eine österreichische Musikerin (Pianistin) und eine Schwester des österreichischen Dichters Georg Trakl .

  2. 21. Nov. 2014 · Nein, endgültige Gewissheiten zur geschwisterlichen Liebe zwischen Georg Trakl und seiner jüngeren Schwester Margarethe (Grete) gibt es nicht. Keine Dokumente in Form von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen oder gar Schuldbekenntnissen belegen die inzestuöse Beziehung zwischen dem österreichischen Lyriker und seiner musikalisch ...

  3. 31. Mai 2012 · Im Zentrum steht der mutmaßliche Inzest zwischen Bruder und Schwester. Trakl hatte sechs Geschwister, von denen im Film „die Grete“ übrig bleibt. Mit Konsequenz und starken Bildern räumt...

    • Jan Küveler
    • Chefkorrespondent Feuilleton
    • Kultur
  4. (Margarethe (Grete) Trakl, verh. Langen) geboren am 8. August 1892 in Salzburg gestorben am 21. November 1917 in Berlin. österreichische Pianistin; Schwester von Georg Trakl 105. Todestag am 21. November 2022. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen

  5. all Trakl-siblings (except for the oldest stepbrother Wilhelm), about 1894: from left Gustav, Maria, Hermine, Georg, Friedrich, Margarethe. 1896 <<back . 1897, end of grade school . 1889 ...

  6. 17. Okt. 2023 · Grete Trakl. Zu seiner jüngsten Schwester Margarethe, genannt Grete, entwickelte Georg eine intensive Beziehung, die bis heute für Spekulationen sorgt. Georg schwärmte für seine Schwester bereits während der Gymnasialzeit. Er sah in ihr »das schönste Mädchen, die größte Künstlerin, das seltsamste Weib« (Spoerri 1954, 39).

  7. 3. Juni 2012 · Diese ersten Zeilen aus dem Gedicht "Blutschuld" von Georg Trakl sprechen für sich und sicher auch für die extreme Zuneigung des Dichters zu seiner jüngeren Schwester Grete.