Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Luise von Preußen, spätere Großherzogin von Baden. Gemälde von Joseph Spelter, 1857. Prinzessin Luise Marie Elisabeth von Preußen VA (* 3. Dezember 1838 in Berlin; † 23. April 1923 in Baden-Baden) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat Großherzogin von Baden .

  2. gestorben am 23. April 1923 in Baden-Baden. deutsche Sozialpolitikerin und Wohltäterin. 185. Geburtstag am 3. Dezember 2023. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen.

  3. Was hat Luise in Baden erreicht? Geachtet wurde die Großherzogin für ihr soziales Engagement, wie es auch ihre Mutter, Kaiserin Augusta, an den Tag legte. Zur Förderung der Krankenpflege gründete Großherzogin Luise 1859 den ersten badischen Frauenverein. 1864 trat Baden als erster Staat der Genfer Konvention bei – zur Verbesserung der ...

    • großherzogin luise von baden1
    • großherzogin luise von baden2
    • großherzogin luise von baden3
    • großherzogin luise von baden4
    • großherzogin luise von baden5
  4. Luise von Baden ist der Name folgender Personen: Luise von Baden (1811–1854), badische Prinzessin. Luise Marie Auguste Prinzessin von Baden (1779–1826), Großfürstin von Russland und Kaiserin von Russland, siehe Elisabeth Alexejewna.

  5. 16. Juni 2023 · Biographie Großherzogin Luise von Baden. Als Prinzessin Luise von Preußen, die am 3. Dezember 1838 in Berlin geborene Tochter des späteren Kaisers Wilhelm I., im Jahr 1856 als Braut des Großherzogs Friedrich I. nach Baden kam, hatten die Frauen keine politischen und wenig soziale Rechte.

  6. Neben Großherzog Friedrich wurde Luise bald zum Inbegriff einer Landesmutter, denn sie gründete mit dem Badischen Frauenverein 1859 eine umfängliche Hilfsorganisation als Vorläufer der Rotkreuzschwesternschaft.

  7. Großherzogin Luise von Baden, geboren am 3. Dezember 1838, ist eine der bekanntesten Personen, die in der Karlsruher Grabkapelle begraben liegen. Die gebürtige Prinzessin von Preußen prägte ihre neue badische Heimat auf vielerlei Weise. So gründete sie den ersten Badischen Frauenverein, einen