Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 26. Januar 1968 ereignete sich ein weiteres Grubenunglück im Schacht Mathilde, als bei einer schweren Explosion zwölf Bergleute ums Leben kamen. Eine Tafel am Eingang der Gedenkstätte erinnert an dieses zweite Grubenunglück. 2007 wurde im Lengeder Rathaus eine Dauerausstellung mit Originalexponaten der Rettungsaktion eingerichtet.

  2. Niedersachsens Geschichte. Im Herbst 1963 wird Lengede Schauplatz eines Bergwerks-Unglücks: 14 dramatische Tage mit Trauer, Bangen und Hoffen. 29 Menschen verlieren ihr Leben, 89 werden...

  3. 2.1 Vorläuferbergbau. 2.2 Die Grube Sophienglück-Mathilde 1877–1913. 2.3 Der Beginn der Tiefbauförderung und die Entwicklung bis zur Grubenkatastrophe 1914–1963. 2.4 Der Weg zur modernsten Eisenerzgrube Europas 1964–1977. 3 Heutiger Zustand. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Geologie.

  4. 29. Sept. 2023 · Das Unglück und das Wunder von Lengede. Es war eines der schlimmsten Grubenunglücke Deutschlands: Am 24. Oktober 1963 wurde in Lengede in Niedersachsen eine Eisenerzgrube überflutet. 29 Bergleute starben, doch 14 Männer konnten in den Wochen nach dem Unglück lebend gerettet werden. Von Philip Häusser und Jan Kischkel. Plötzlich kommt das Wasser.

  5. 24. Okt. 2023 · Vor 60 Jahren ereignete sich das Grubenunglück von Lengede, das wegen der Rettung von elf Bergleuten nach 14 Tagen auch als Wunder von Lengede bekannt wurde. Lengede – Die dramatischen Tage...

    • Thomas Kopietz
  6. Live-Aufnahmen der Rettungsaktion von Lengede vom 07.11.1963: Elf Bergleute, die 14 Tage lang in 60 m Tiefe eingeschlossen waren, werden mit Hilfe einer Betonröhre ("Rettungsbombe") einzeln nach...

  7. 26. Jan. 2024 · Januar 1968, kamen unter Tage zwölf Bergleute in der damaligen Eisenerzgrube Lengede-Broistedt ums Leben. 6,2 Tonnen Sprengstoff, der durch Nässe unbrauchbar geworden war, explodierte. „Zeitzeugen berichteten von einer heftigen Druckwelle , welche noch kilometerweit entfernt zu spüren war.