Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ursachen für die Französische Revolution von 1789 waren zahlreich. Vor allem liegen sie aber in den ungerechten Gesellschaftsordnungen und Machtverhältnissen Frankreichs. Das Land war arm, die Menschen hungrig und der absolutistische König stürzte das Land in viele Krisen.

  2. Mit den Ursachen bzw. Gründen der Französischen Revolution befassen wir uns in diesem Artikel. Dabei sehen wir uns zunächst eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Ursachen an. Im Anschluss werden diese noch einmal etwas ausführlicher besprochen. Dieser Artikel gehört zu unserer Sektion Geschichte. Warum kam es zur Französischen Revolution?

  3. 1 Ein wirkungsgeschichtliches Hauptereignis der europäischen Geschichte. 2 Die vorrevolutionäre Krise des französischen Absolutismus. 2.1 Finanznöte als Dauerproblem. 2.2 Reformblockade der Privilegierten. 2.3 Aufklärerisches Denken und Politisierung. 2.4 Teuerung als sozialer Treibsatz. 3 1789 – ein vielschichtiges Revolutionsjahr.

  4. 24. Feb. 2021 · Für den Ausbruch der Französischen Revolution gab es mehrere Ursachen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand eine zunehmende Unzufriedenheit mit dem politischen System in Frankreich. Das Zeitalter der Aufklärung bot ein geistiges Fundament für die Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.

  5. 13. Juli 2008 · April 2023. Die Französische Revolution gehört zu den prägendsten Ereignissen der Neuzeit. In wenigen Jahren wurde die über Jahrhunderte gültige Macht von Adel und Klerus zerschlagen. Dieser Artikel soll die wesentlichen Gründe, Ereignisse und die Bedeutung der Französischen Revolution übersichtlich zusammenfassen.

  6. Die Französische Revolution stand unter dem Leitspruch "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit” (im Original: Liberté, égalité, fraternité). Sie sorgte für Menschenrechte, politische Mitbestimmung und ein gerechteres Sozialsystem. Noch heute profitieren wir von diesen Errungenschaften, die Einfluss auf ganz Europa genommen haben.