Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Art 1 . Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

  2. Auch wenn Seebohm in seinen Forderungen vielfach hinter der föderalistischen Programmatik seiner Partei zurückbleibt, lehnt er bei der Verabschiedung am 8. Mai 1949 das Grundgesetz wegen der zu geringen Berücksichtigung föderaler Interessen ab.

  3. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Zum 01.06.2024 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 19.12.2022 I 2478

  4. 30. Apr. 2024 · Das Grundgesetz gilt als Meilenstein der deutschen Verfassungsgeschichte. Doch steht derzeit nicht seine Erfolgsgeschichte im Mittelpunkt, sondern die Aktivierung seiner „wehrhaften“ Komponenten. Online lesen Pdf Epub

  5. Vorwort zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Deutschland hat eine gute Verfassung – und das seit über 70 Jahren. Einst als Provisorium gedacht, ist das Grundgesetz längst zum vollgültigen Ordnungsrahmen geworden, dem die Menschen vertrauen. Es hat sich bewährt und wird auch im Ausland geschätzt. Darauf können wir stolz sein ...

  6. www.bundestag.de › grundgesetz_faksimileDeutscher Bundestag

    Deutscher Bundestag

  7. Das Grundgesetz und seine Auslegung, die es in vielen Jahrzehnten durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts erfahren hat, machen es heute zu einer der stabilsten Verfassungen überhaupt.