Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Radbruchsche Formel ist eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch. Dieser These zufolge hat sich ein Richter bei einem Konflikt zwischen dem positiven Recht und der Gerechtigkeit immer dann – und nur dann – gegen das Gesetz und stattdessen für die materielle Gerechtigkeit zu ...

  2. 22. Mai 2024 · Gustav Radbruch: Vorschule der Rechtsphilosophie. 2. Auflage, Göttingen 1959, S. 34. Grundsätzlich befasst sich die Radbruch-These also mit der Ungerechtigkeit der Rechtsprechung, damit mit der...

  3. 13. Jan. 2023 · Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht. by. Gustav Radbruch. Publication date. 1946. Usage. Public Domain Mark 1.0. Topics. Jurisprudence.

  4. Die Rechtssicherheit, die jedem positiven Gesetz schon wegen seiner Positivität eignet, nimmt eine merkwürdige Mittelstellung zwischen Zweckmäßigkeit und Ge-rechtigkeit ein: sie ist einerseits vom Gemeinwohl gefordert, anderseits aber auch von der Gerechtigkeit.

  5. 27. Okt. 2016 · Als Radbruch’sche (oder Radbruchsche) Formel wird eine erstmals 1946 formulierte These des deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch (1878–1949) bezeichnet. Dieser These zufolge hat sich ein Richter bei einem Konflikt.

  6. Es handelt sich um das Entlassungsschreiben Gustav Radbruchs aus dem Staats-dienst gemäß des von den Nationalsozialisten kurz nach Hitlers Machtergreifung erlas-senen „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“. Gustav Radbruch, einer der bedeutendsten Rechtsphilos ophen seiner Zeit, Professor für Strafrecht in Hei-

  7. Gustav Radbruch, einer der bedeutendsten Rechtsphilosophen seiner Zeit, Professor für Strafrecht in Hei-delberg und ehemaliger SPD-Reichsjustizminister in der Weimarer Republik, war nun offiziell – als einer der ersten – zum Feind des nationalsozialistischen Deutschlands erklärt worden. Vom Schlimmsten blieb Radbruch jedoch verschont.