Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Gymnasium, teilweise auch Lyzeum genannt, ist eine weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs, die zur Hochschulreife führt. Der Beginn und die Länge der Ausbildung in einem Gymnasium hängt vom jeweiligen Schulsystem ab. Ein Schüler eines Gymnasiums wird Gymnasiast genannt. Im Ergebnis führt der Abschluss des ...

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Gym|na|si|um. Bedeutungen (2) ⓘ. zur Hochschulreife führende höhere Schule. Kurzwort. Gymi. Beispiele. ein humanistisches, altsprachliches, neusprachliches, mathematisch-naturwissenschaftliches, musisches Gymnasium. das Gymnasium besuchen. zum, aufs Gymnasium gehen. Gebäude, in dem sich ein Gymnasium (1a) befindet.

  3. Das Gymnasium ist die höchste Schulform in Deutschland, die mit dem Abitur abschließt und den Weg an eine Hochschule eröffnet. Erfahren Sie mehr über die Definition, die Besonderheiten, die Unterrichtsinhalte und die Lernkontrollen am Gymnasium.

  4. Gymnasium in Deutschland. Das Gymnasium als Teil des Schulsystems in Deutschland ist eine Sekundarschule mit einem Schwerpunkt auf theoretischem Unterricht und der Vorbereitung auf eine anschließende weiterführende akademische Ausbildung ( Studium ).

  5. 30. Dez. 2020 · Als Gymnasium bezeichnet man in Deutschland eine weiterführende Schule, die nach der 4. Klasse besucht wird. Das Gegenstück zum Gymnasium ist die Mittelschule, die Schüler mit weniger guten Leistungen besuchen können. Das Gymnasium sammelt also die besten Schüler und bereitet auf das Studium vor.

  6. Bedeutungsübersicht. 1. ... a) zur Hochschulreife führende höhere Schule. b) Gebäude, in dem sich ein Gymnasium befindet. 2. im Altertum, besonders in Griechenland, Übungs- und Wettkampfanlage zur körperlichen Ertüchtigung (und Ausbildung für den Kampf) der Jugend. Duden, GWDS, 1999 und DWDS.

  7. Bildungsgänge auf, an denen nach unterschiedlichen Lehrplänen unterrichtet wird. In der Hauptschule, der Realschule und dem Gymnasium ist der Unterricht grundsätzlich auf einen bestimmten Abschluss bezogen.