Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Höllenangst ist eine Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy. Das Stück entstand 1849, im Jahr nach der Revolution von 1848 und wurde am 17. November 1849 am Carl-Theater in Wien uraufgeführt.

  2. Inhalt. Uraufführung 17. November 1849 Carl-Theater (Politisch sozialkritische, tief pessimistische Komödie voll makabren Humors. Erregt Befremden: nur 5 Aufführungen. 1948 eröffnet Karl Paryla das „Neue Theater in der Scala“ mit „Höllenangst“ und hat damit großen Erfolg. Berühmte Aufführung 1961 mit Hans Moser im Theater in der Josefstadt.)

  3. Der Glaube an Gott als zentrale Lebensauffassung. Eine Pilgerreise, einmal im Leben zu einer heiligen Stätte oder einem Wallfahrtsort unternommen, spiegelte die Vorstellung der Menschen im Mittelalter wieder, sich auf einer Reise zu befinden, bei der das diesseitige irdische Leben nur Übergangs- und Durchgangsstadium in ein besseres Leben im ...

  4. Höllenangst Inhaltsverzeichnis. Johann Nestroy; Erster Akt; Verwandlung; Neunte Szene; Dreizehnte Szene; Zweiter Akt; Achte Szene; Zwölfte Szene; Siebzehnte Szene; Dritter Akt; Sechste Szene; Dreizehnte Szene; Verwandlung

  5. Johann Nestroy. Höllenangst. Posse mit Gesang in drei Akten. Erstaufführung am 17. November 1849. Personenverzeichnis: Baronesse Adele von Stromberg, eine Waise. Freiherr von Stromberg, Bruder ihres verstorbenen Vaters. Freiherr von Reichthal, Bruder ihrer verstorbenen Mutter. von Arnstedt, Staatssekretär. von Thurming, Oberrichter.

  6. So seelengute Seelen, wie die meinige, wird er noch nicht viel kriegt hab'n. (Steckt die Börse mit einigen Dukaten zu sich.) Ich glaub' immer, wenn er mich einmal holt, sie b'halten mich gar nicht in der Höll' – a bisserl Fegfeuer, das is's höchste, auf was ich's bringen kann.

  7. höllenangst - Ausgehend von der Reise eines Pilgers – als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr – beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende ...