Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte – politisch und historisch Ur- und Frühgeschichte. Seit der Eiszeit wird der Raum Hagen von Menschen bewohnt. Zahlreiche archäologische Funde belegen eine „Besiedlung“ seit der mittleren Altsteinzeit, der Kulturstufe des Neandertalers.

  2. Geschichte. Das heutige Stadtgebiet von Hagen war bereits in ur- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt. Steinwerkzeuge, Keramikscherben und weitere archäologische Funde belegen den Aufenthalt von Menschen seit der Mittleren Altsteinzeit vor rund 40.000 Jahren.

  3. de.wikipedia.org › wiki › HagenHagen – Wikipedia

    2 Geschichte. 2.1 Mittelalter. 2.2 Frühe Neuzeit. 2.3 Deutsches Reich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus. 2.4 Nachkriegszeit. 2.5 Spätes 20. Jahrhundert bis heute. 3 Bevölkerung. 4 Politik. 4.1 Bürgermeister und Oberbürgermeister. 4.2 Stadtrat. 4.3 Stadtwappen und Stadtname. 4.4 Städtepartnerschaften. 5 Infrastruktur und Wirtschaft.

  4. 20. Dez. 2023 · Wir begrüßen Sie herzlich auf der Seite des Historischen Instituts. Das Institut gehört zur Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften. Es gliedert sich in vier Lehrgebiete: Geschichte und Gegenwart Alteuropas. Geschichte der Europäischen Moderne. Geschichte Europas in der Welt. Public History.

  5. Das heutige Stadtgebiet von Hagen war bereits in ur- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt. Steinwerkzeuge, Keramikscherben und weitere archäologische Funde belegen den Aufenthalt von Menschen seit der Mittleren Altsteinzeit vor rund 40.000 Jahren. In der Jungsteinzeit entstanden erste Ansiedlungen.

  6. Die Geschichte des Stadtarchivs in Hagen reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück. Durch die kommunale Gebietsreform 1929 wurde es zu einem Großstadtarchiv erweitert. Damals kamen die Archive der eingemeindeten Stadt Haspe sowie von weiteren Gemeinden und Ämtern hinzu.

  7. 28. Apr. 2020 · Hagen: „Chronologischer Überblick über die Stadtgeschichte“ 28.04.2020, 06:00 Uhr • Lesezeit: 6 Minuten. Von Jens Stubbe. In dieses Gebäude an der Hochstraße soll das Stadtmuseum Hagen künftig einziehen. © WP | Michael Kleinrensing. Hagen. 1,8 Millionen Euro Landesmittel fließen in das neue Stadtmuseum.