Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hagen ist ein germanischer männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung. Der Name Hagen geht auf den mehrdeutigen Stamm hag zurück: althochdeutsch „Umzäunung, umzäuntes Grundstück“; germanisch *hag-„bequem, passend, geschickt“. Der Name lässt sich als „Heger“ oder „Beschützer“ deuten.

  2. Hagen als JungennameHerkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Hagen auf Vorname.com entdecken!

  3. Der Name Hagen hat seinen Ursprung im althochdeutschen hag für "Umzäunung, umzäunter Platz" und hagan für "Einhegung, kleines Wäldchen". Frei übersetzt bedeutet der Name soviel wie " Heger ", einer alten Bezeichnung für " Wildhüter ". Beliebter ist aber die freie Übersetzung " Beschützer ".

  4. Herkunft und Bedeutung des Vornamens Hagen. Der Name Hagen stammt aus dem Althochdeutschen und ist eine Kurzform von Namen, die aus dem althochdeutschen Wort hagan hergeleitet sind. Hagan bedeutet „Hain“ und „Einhegung“. In Nordrhein-Westfalen, am Rand des Ruhrgebiets, gibt es eine Stadt, die Hagen heißt.

  5. Hagen ist ein männlicher Name deutscher Herkunft, der auf eine althochdeutsche Wurzel zurückgeht. Er ist besonders bekannt durch Hagen von Tronje aus dem Nibelungenlied, der Siegfried tötete. Hagen ist ein Name, der Stärke, Mut und Tapferkeit vermittelt und ein beliebter Name für Eltern, die einen starken, traditionellen Namen für ihr ...

  6. Nicht nur hierzulande, auch in Dänemark wird der Jungenname mit den Bedeutungen „Der Beschützer“ und „Der Heger“ gerne an den männlichen Nachwuchs vergeben. Herkunft. altdeutsch. Namenstage. 14. Mai. Silben. Ha | gen. Zusammensetzung. hag = der umzäunte Platz (Althochdeutsch) Spitznamen. Gen. Hacki. Hagay. Hägchen. Hagi und. Hagün. Hagi. Haga.

  7. 17. Mai 2024 · Hagen ist ein männlicher Vorname mit germanischen Wurzeln und bedeutet "der Kämpfer" oder "der Krieger". Der Name verleiht eine kriegerische und kämpferische Note. Hagen ist vor allem in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern gebräuchlich und gehört zu den eher seltenen Vornamen. Orthographie. Länge & Phonetik.