Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. C/1995 O1 ist ein Komet, der im Jahr 1997 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er erreichte eine außerordentliche Helligkeit und konnte über einen langen Zeitraum beobachtet werden, weshalb er zu den „Großen Kometen“ gezählt wird. Er war wahrscheinlich der am meisten beobachtete und fotografierte Komet des 20. Jahrhunderts.

  2. 1. Apr. 2022 · Nach Sonnenuntergang strahlt im Nordwesten ein spektakulärer Komet, von dessen hellem Kopf sich zwei lange Schweife nach rechts oben erstrecken. So hätte – kein Aprilscherz! – die Sternzeit heute...

  3. 1. Apr. 2017 · Der Halleysche Komet etwa dringt auf seiner lang gestreckten Ellipse regelmäßig bis in den Bereich jenseits der Bahn des sonnenfernsten Planeten Neptun vor. Hale-Bopp erreichte heute vor 20...

  4. Comet Hale–Bopp (formally designated C/1995 O1) is a comet that was one of the most widely observed of the 20th century and one of the brightest seen for many decades. Alan Hale and Thomas Bopp discovered Comet Hale–Bopp separately on July 23, 1995, before it became visible to the naked eye .

  5. Komet Hale-Bopp. Besonderheiten des Kometen Hale-Bopp. Langperiodischer Komet. Komet C/1995 O1, das Ende von »Heaven’s Gate« Häufig gestellte Fragen zu Hale Bopp. Komet Hale-Bopp. Hale-Bopp 1. Kein anderer langperiodischer Komet veränderte sich auf seiner Reise so stark wie der »Große Komet von 1997«.

  6. Overview. Also called the Great Comet of 1997, comet C/1995 O1 (Hale-Bopp) is a large comet with a nucleus measuring approximately 37 miles (60 kilometers) in diameter. This is about five times the size of the object hypothesized to have led to the demise of the dinosaurs.

  7. 18. Apr. 2022 · Comet Hale-Bopp was an unusually bright comet that flew by Earth, reaching its closest approach to the planet in 1997. It was most spectacular in the Northern Hemisphere and visible to the...