Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Sept. 2021 · Die Haltung des Nichtwissens bedeutet nicht, dass nicht strategisch interveniert wird: In jeder Interaktionssequenz kann der Helfer die Gelegenheit nutzen, Stärken und Ressourcen wertzuschätzen und Aspekte der Situation aufzugreifen, die bereits in die vom Klienten gewünschte Richtung gehen.

  2. Die Haltung des Nichtwissens – die Hybris des Wissens. Statt: - ich weiss, was für dich gut ist. - Ich weiss, was du brauchst. - Ich weiss, was du zu tun hast. - Ich weiss, wie’s geht... Kunst des Nichtwissens auf allen Ebenen: - Reframing des vorschnellen Wissens von Coach/Soz.Päd.

  3. Das Wunder des Nichtwissens (2011) Vom Paradigma der professionellen Lösungsabstinenz in der Sozialen Arbeit; Autor: Kleve, Heiko Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. Jakordenstraße 23 · 50668 Köln · +49 (0) 221 168860-0 · info@dgsf.org

    • Rawls und Der Kontraktualismus
    • Der “Schleier Des Nichtwissens” Von John Rawls
    • “Schleier Des Nichtwissens”: Fazit

    Die Perspektive dieses Philosophen wurzelt in der kontraktualistischen Tradition, die davon ausgeht, dass die Normen und Prinzipien, die das Leben in der Gesellschaft regeln, das Ergebnis einer fairen und gerechten Vereinbarung aller Beteiligten sind. Zu den wichtigsten Denkern dieser Tradition zählen Locke, Rousseau und Kant. Rawls hingegen versuc...

    Wenn Individuen Entscheidungen über die Prinzipien treffen, welche die Gesellschaft leiten sollen, neigen sie dazu, ihre eigenen Interessen im Auge zu behalten.Angenommen, jemand entscheidet darüber, wie die Ressourcen in einer Gesellschaft verteilt werden. Ein Landwirt würde sich für größere Investitionen im Agrarsektor einsetzen. Ein Wissenschaft...

    Der “Schleier des Nichtwissens” soll sicherstellen, dass jedes Individuum in einer Gesellschaft gerecht und unparteiisch behandelt wird. Durch das Ignorieren sozialer Unterschiede fördert er die Fairness, verbessert die Zusammenarbeit und beseitigtpersönliche Voreingenommenheitenoder egoistische Interessen bei der Entscheidungsfindung. Manche kriti...

  4. Aus der Haltung des Nichtwissens heraus kann der Berater so dazu beitragen, dass das Klientensystem für sich neues, selbst erschaffenes oder erweitertes Wissen konstruieren kann. Die Klientenwelt erweitert sich: Die Haltung des Nichtwissens auf Beraterseite ermöglicht die selbstorganisierte Schaffung neuen Wissens auf Klientenseite.

  5. Haltung des Nicht-Wissens. Aus einer konsequenten konstruktivistischen Sichtweise können wir nicht wissen, welche Bedeutungen und Erfahrungen andere Menschen den Phänomenen und Situationen geben. Begriffe wie zum Beispiel Liebe, Glück oder Zufriedenheit können sehr unterschiedlich verstanden werden.

  6. Zusammenfassung. In den unterschiedlichen Schulen und Varianten der systemischen Therapie und Bera-tung hat sich die Haltung des Nichtwissens bezüglich der Lösungen der Probleme der Klienten...