Yahoo Suche Web Suche

  1. Mittelalter Accessoires entdecken | Jetzt shoppen und Schwerter, Dolce & etc. finden. Jetzt Schilder, Messer & vieles mehr bei Battle Merchant entdecken | Battle Merchant

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der westfälischen Stadt Hamm umfasst den Zeitraum von der Stadtgründung im Jahre 1226 bis heute. Während des Mittelalters war Hamm Sitz der Grafen von der Mark und hanseatische Prinzipalstadt für die märkischen Städte.

  2. www.museum-hamm.de › sammlungen › stadtgeschichteMuseum Hamm - Stadtgeschichte

    Diese Winkel heißen im Mittelalter „Ham“, und so kam unsere Stadt an ihren Namen. Lippe und Ahse bestimmten die Begrenzungen der Hauptstadt der Grafschaft Mark. Die Flussläufe dienten aber auch über Jahrhunderte hinweg dem Fischfang, und man entnahm ihnen Wasser zur Versorgung der Einwohnerschaft.

    • hamm im mittelalter1
    • hamm im mittelalter2
    • hamm im mittelalter3
    • hamm im mittelalter4
    • hamm im mittelalter5
  3. Das Erscheinungsbild der Stadt - sowohl das der alten Stadt Hamm wie auch das der heutigen Stadtbezirke - hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt. Bis zur Mitte des 19. Jahrhundert änderte sich wenig, spätestens mit der Industrialsierung wuchsen die Orte vielfach über ihre ursprünglichen, auf das Mittelalter zurückgehenden ...

    • hamm im mittelalter1
    • hamm im mittelalter2
    • hamm im mittelalter3
    • hamm im mittelalter4
    • hamm im mittelalter5
  4. de.wikipedia.org › wiki › HammHamm – Wikipedia

    Die Hochschule hatte bis 1781 bestand, allerdings waren bereits seit 1766 keine Studenten mehr eingeschrieben. Die Schule wurde 1781 mit der schon seit dem Mittelalter im Hamm bestehenden Lateinschule zum heute noch existierenden humanistischen Gymnasium Hammonense zusammengelegt.

  5. Es gibt viel zu erzählen aus mehr als 1.000 Jahren Geschichte der Stadt und ihrer Bezirke. Es ist eine der zahlreichen Aufgaben eines Stadtarchivs, die vielfältigen historischen Aspekte der städtischen Entwicklung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen.

  6. Seit ihrer Gründung im Jahr 1226 war die Geschichte der Stadt Hamm eng mit der ihrer Stadt- und Landesherren, der Grafen von der Mark, verknüpft, die wiederum durch Verwandtschaft und politische Ambitionen in die Welt des rheinisch-westfälischen Adels eingebunden waren.

  7. Hamm – Entwicklung des Stadtgrundrisses vom Mittelalter bis zur Gegenwart war das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum vom 13. September bis 18. Oktober 1981.