Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als die Römer 204 v. Chr. mit 40 Kriegsschiffen nach Afrika übersetzen, wird Hannibal aus Italien abberufen, um Karthago zu verteidigen. Doch das Glück hat ihn verlassen: 202 v. Chr. unterliegt er in der Schlacht bei Zama. 16 Jahre nach Hannibals legendärem Zug über die Alpen erobert Rom seine Heimat.

  2. Inhaltsangabe. Hannibal: Eine kurze Einführung in sein Leben. Die berühmte Route von Hannibal: Eine Reise mit Elefanten. Das tragische Ende von Hannibal: Seine letzte Schlacht und Todesursache. Hannibal: Ein detaillierter Steckbrief. Hannibal - Das Wichtigste. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten.

  3. de.wikipedia.org › wiki › HannibalHannibal – Wikipedia

    1 Leben. 1.1 Herkunft und Familie. 1.2 Jugend und hispanisches Kommando. 1.3 Zweiter Punischer Krieg. 1.4 Hannibal als Reformator. 1.5 Exil. 1.6 Tod. 2 Rezeption. 2.1 Literatur. 2.2 Bildende Kunst. 2.3 Inanspruchnahme Hannibals für die nationale Identität Tunesiens. 2.4 Hannibal als Vorbild. 3 Quellenlage. 3.1 Schriftliche Quellen. 3.2 Bildnisse.

  4. 1. Punischer Krieg (264–241 v. Chr.) Nach dem Tod des Tyrannen AGATHOKLES 289 v. Chr. in Sizilien wurden dessen Söldner führungslos und bemächtigten sich der Stadt Messana. Sie wüteten dort auf eine grauenvolle, mörderische Weise und nannten sich nach dem gewalttätigen Kriegsgott Mars „ Mamertiner“ (= Söhne des Mars).

  5. Hannibal stellte sich geschickt an und bald war klar: Er hatte Talent. Seine kämpferischen Fähigkeiten setzte Hannibal später als Feldherr ein und gewann eine Schlacht nach der anderen. Doch wohin brachten ihn seine Feldzüge und welche Macht verschaffte Hannibal Karthago dadurch im Mittelmeerraum?

  6. Hannibal Barkas war ein karthagischer Feldherr. Er ist durch den zweiten Punischen Krieg bekannt geworden. Sein Vater war Hamilkar Barkas, ein wichtiger Anführer der Karthager im ersten Punischen Krieg. Hannibal konnte gegen das Römische Reich viele große Schlachten gewinnen und fast auch den Krieg für sich entscheiden.

  7. Hannibal oder Hannibal Barkas war ein Politiker und Armeeführer im Altertum. Er lebte etwa um das Jahr 200 vor Christus. Man nennt ihn den größten und gefährlichsten Feind, den das Römische Reich je hatte. Noch heute gibt es viele Soldaten, die ihn bewundern.