Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Hanns Kerrl wurde als Sohn protestantischer Eltern in Fallersleben geboren. Sein Vater war dort Schulleiter. Nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg, in dem er als Leutnant das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse erhielt, wurde Kerrl Justizbeamter.

  2. Hanns Kerrl wurde am 11. Dezember 1887 in Fallersleben, Kreis Gifhorn, als Sohn eines Schulrektors geboren und betrat die Laufbahn eines mittleren Justizbeamten. Er nahm am Kriege 1914 bis 1918 teil und trat nach der Demobilisierung wieder in den Justizdienst ein, wo er schließlich zum Justizoberrentmeister befördert wurde. In Peine gründete ...

  3. Schwer erkrankt starb Hanns Kerrl 1941 im Alter von 54 Jahren in Paris. Die Beisetzung fand Berlin statt. Hanns Kerrl Wiki, Herkunft, Geburtstag, verheiratet, Kinder etc.

  4. Als Justizoberrentmeister in Peine tätig, stieß er früh zur nationalsozialistischen Bewegung und gehörte zu den ersten Kampfgefährten → Hitlers in Norddeutschland. 1928 wurde er Mitglied, am 25.5.1932 erster NS -Präsident des preußischen Landtages, im März 1933 wiedergewählt, und wurde am 23.3.1933 zum Reichskommissar für das preußische Justizmi...

  5. Hanns Kerrl wurde am 11. Dezember 1887 in Fallersleben, Kreis Gifhorn, als Sohn eines Schulrektors geboren und betrat die Laufbahn eines mittleren Justizbeamten.

    • 11. Dezember 1887 Fallersleben
    • 15. Dezember 1941 Berlin
    • Deutschland-Bundesrepublik
  6. Geburtsort:Fallersleben. Verstorben am:15.12.1941. Todesort:Berlin. Der deutsche Politiker. n. a. Q. + am 15.12.1941 in Paris, am 16.12. nach Berlin überführt. Mitglied der NSDAP. Er war 1933 bis 1934 preußischer Justizminister, 1935 wurde er Reichskirchen-Minister.

  7. Auf ihm ist der preußische Justizminister Hanns Kerrl (1887–1941) zu sehen, dessen Amt ebenfalls im Zuge der Auflösung des preußischen Landtages am 30. Januar 1934 abgeschafft wurde. Ein Jahr später wurde Kerrl zum Reichsminister für kirchliche Angelegenheiten ernannt.