Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Tagebücher, fiktive Lebensgeschichten oder erlebte Autobiografien bei Thalia kaufen. Biografien & Tagebücher zum kleinen Preis bequem von zu Hause online bei Thalia bestellen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Christian AndersenBiografie. Biografie • Werke • Hörbücher. Andersen-Biografie. Jugend und Ausbildung. Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense auf der dänischen Insel Fyn geboren. Seine Eltern waren der verarmte Schuhmachers Hans Andersen (1782–1816) und die alkoholkranke Wäscherin Anne Marie Andersdatter (ca. 1775–1833).

  2. 1 Leben. 1.1 Jugend und Ausbildung. 1.2 Erste Werke und Reisen. 1.3 Spätere Jahre. 2 Werke. 3 Rezeption. 3.1 Übersetzungen. 3.2 Verfilmungen. 3.3 Fernsehserien. 3.4 Musik. 3.5 Bilder. 3.6 Theater. 4 Ehrungen und Andenken. 4.1 Andersen-Preise. 4.2 Museen. 4.3 Würdigungen. 5 Siehe auch. 6 Werke. 7 Literatur. 8 Filme. 9 Weblinks. 10 Einzelnachweise.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten dänischen Dichters und Märchenerzählers Hans Christian Andersen. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Reisen, seine Erfolge und seine Herausforderungen in dieser ausführlichen Biografie.

  4. Hans Christian Andersen (geboren am 2. April 1805 in Odense) oder auch H. C. Andersen war ein dänischer Dichter und Schriftsteller. Er ist bis heute für seine insgesamt 168 Märchen bekannt, die in den zwei Bänden Gesammelte Märchen zusammengefasst wurden. Zahlreiche dieser sind verfilmt worden.

  5. wurde am 2. April 1805 geboren. Hans Christian Andersen war ein dänischer Dichter und Schriftsteller, der mit seinen inzwischen zur Weltliteratur zählenden Märchen wie „Die kleine Meerjungfrau“ (1837), „Das hässliche Entlein“ (1843), „Die Schneekönigin“ (1844), und „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ (1845 ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Eine ausführliche Biografie finden sie hier, historische Biografien über ihn liegen aus dem Meyer-Lexikon von 1905 und dem Pierer-Lexikon von 1857 vor. Unter Neuigkeiten finden Sie Informationen über Andersens Vermächtnis, das seine Popularität über den Tod hinaus aufrechterhält.

  7. Andersens Leben bei Pierer. Pierer’s Universal-Lexikon. Andersen, Hans Christian, geb. 1805 zu Odense auf Fünen, studirte auf Staatskosten seit 1828, besuchte 1833–1834 Deutschland, die Schweiz, Italien u. Frankreich,