Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Okt. 2021 · Hier könnt ihr das Märchen von Hans im Glück als Kurzfassung lesen. Hans hatte sieben Jahre lang bei einem Herrn gedient. Dann wollte er wieder heim zur Mutter und bat um seinen Lohn.

  2. Hans im Glück Ein Märchen der Brüder Grimm Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach er zu ihm 'Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gerne wieder heim zu meiner Mutter, gebt mir meinen Lohn.'

    • (371)
  3. Hans im Glück ist ein Märchen, das die Abenteuer eines jungen Mannes auf seiner Reise nach Hause beschreibt, nachdem er sieben Jahre hart gearbeitet hat. Auf seinem Weg tauscht er immer wieder seinen Besitz gegen vermeintlich wertvollere Gegenstände ein.

  4. Hans im Glück ist ein Schwank ( ATU 1415). Er steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 83 (KHM 83) und stammt aus der Zeitschrift Wünschelruthe, wo Friedrich August Wernicke ihn ein Jahr zuvor (Jg. 1818, Heft 33) unter dem Titel Hans Wohlgemut veröffentlicht hatte.

  5. Hans will nach sieben Jahren Dienst seinen Lohn erhalten und geht mit einem großen Klumpen Gold nach Hause. Auf dem Weg tauscht er sich mehrfach sein Glück aus, bis er nur noch ein Schwein hat.

  6. Hans im Glück. Hans hatte seinem Herren sieben Jahre treu gedient und erhielt als Lohn einen. Klumpen Gold, der so groß war wie sein Kopf. Als er nun mit dem schweren Goldklumpen auf der staubigen Straße heimwärts wanderte, sah er einen Reiter und seufzte: »Ach, das Reiten ist doch etwas Schönes!«

  7. Hans tauscht seinen Goldklumpen gegen Pferd, Kuh, Schwein, Gans und Wetzstein und wird immer glücklicher. Die Geschichte ist ein Schwank über einen Einfaltspinsel oder eine Reflexion über Besitz und Glück.