Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Kahle (* 22. April 1899 in Karstädt [1]; † 1. September 1947 in Ludwigslust) war ein deutscher KPD - und SED -Funktionär, Interbrigadist, Journalist und Chef der Volkspolizei in Mecklenburg.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hans_KahleHans Kahle - Wikipedia

    Hans Kahle (22 April 1899 – 1 September 1947) was a German journalist, communist, and head of the Volkspolizei in Mecklenburg. Education and career. Kahle was born in Berlin-Charlottenburg, the son of a senior official.

  3. Der größte Augenblick. Vor 70 Jahren starb Hans Kahle, einer der wichtigsten Kommandeure der Internationalen Brigaden in Spanien. Von Werner Abel. Von der Republik am meisten gebraucht: Eva Fischer hält ein Bild von ihrem Vater, dem Interbrigadisten Hans Kahle, in den Händen (Mai 2017) Foto: Sophia Kembowski/dpa.

  4. Hans Kahle 22.4.1899-1.9.1947. Hans Kahle wurde in Berlin-Charlottenburg als Sohn eines höheren Beamten geboren. Er besuchte ein Realgymnasium, dem nach Abschluss ab 1913 die Hauptkadettenanstalt in Berlin-Lichterfelde folgte.

  5. Hans Kahle (06.10.1975) 2. A-Kommando/Bereitschaft Schwerin 1956 Rostock Infanterieregiment IR-28 Mot.-Schützenregiment MSR-28; 06.07.1956 aufgestellt; 30.11.1956 umbenannt; TF 03.12.1956 Wilhelm Florin (27.02.1971) 1956 Prora auf der Insel Rügen; Hagenow (ab 1980) Infanterieregiment IR-29

  6. 4. Jan. 2016 · Hans Kahle, geboren am 22. April in Charlottenburg, gestorben am 01. September 1947 in Ludwigslust was ein deutscher Antifaschist, Interbrigadist; Journalist und Chef der Volkspolizei in Mecklenburg. Bildquelle: „Stamps of Germany (DDR) 1966, MiNr 1196“ von Hochgeladen von --Nightflyer (talk) 13:24, 19 July 2009 (UTC) - Eigener ...

  7. EHRI Partner. Biographical History. Hans Hermann Kahle wurde am 06. Juli 1920 in Giessen, Hessen, geboren. Gestorben am 12. April 2003 in München. Nach dem Abitur am Deutschen Kolleg in Bad Godesberg nahm Hans Kahle im Wintersemester 1938/ 1939 das Studium orientalischer Sprachen an der Bonner Universität auf.