Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. März 2023 · In Kritik der Zeitverhältnisse: Beschleunigung und Entfremdung als Schlüsselbegriffe einer erneuerten Sozialkritik beschreibt der deutsche Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa Soziologie als Gesellschaftskritik.

  2. 23. Mai 2016 · Hartmut Rosa sieht seine Studie als „Beitrag zu einer Soziologie des guten Lebens“, die er mit einer erneuerten Form der Kritischen Theorie verknüpft. Als konkrete Lösungsvorschläge für die...

    • „Achtsamkeit ist Viel zu Sehr auf Das Subjekt Fixiert“
    • „Die Beziehung ist Das Entscheidende“
    • „Wie Kann Ich nicht Entfremdet in Der Welt sein?
    • Beim Individuum Anzufangen ist Ein Guter Start
    • „Wir Brauchen Politisches Handeln“
    • „Wir müssen herausfinden, Was Uns Berührt“
    • Postwachstum und Resonanz gehören Zusammen

    Im Netzwerk Ethik heute verbinden wir Achtsamkeit mit Ethik und gesellschaftlichem Handeln. Wir beziehen uns hier auf die Definition der Achtsamkeit vom Dalai Lama: “Achtsamkeit ist die Fähigkeit, sich geistig zu sammeln und sich im Handeln auf seine zentralen inneren Werte [wie Gewaltlosigkeit und Mitgefühl] und seine Motivation zurückzubesinnen.”...

    Ich probier´s weiter: Der Philosoph Thomas Metzinger sagte in einem Interview im Hessischen Rundfunk, Meditation sei ein Weg, mehr Autonomie zu gewinnen, weil wir lernen, uns nicht von den Gedanken und Emotionen beherrschen zu lassen. Rosa:Dieser Gedanke ist anschlussfähig an die westliche Philosophie, aber dagegen argumentiere ich in meinem Resona...

    Gut, ich habe noch einen weiteren Punkt zur Schnittstelle von Achtsamkeit und Resonanz. Sie beschreiben, wenn ich es richtig verstehe, Resonanz als eine Grundsehnsucht nach einer Welt, die einem antwortet. Wie sollte das denn ohne eine Form der Achtsamkeit möglich sein? Achtsamkeit verhilft uns innezuhalten, das Innere auszuleuchten und dann in Bez...

    Sie sprachen eben davon, dass die Achtsamkeit zu sehr auf das Subjekt fixiert sei. Was meinen Sie damit? Rosa:Achtsamkeit gilt als eine Eigenschaft der Person, so verstehe ich es. Resonanz im Vergleich dazu ist eine Beziehung. Es hängt nicht nur von mir ab, sondern auch von anderen, ob Resonanz möglich ist. Bei der Achtsamkeit heißt es immer „Du mu...

    Diese Entwicklung von der Beschleunigung zur Resonanz finde ich spannend. Als Sie über Beschleunigung schrieben, fühlte ich mich immer wie eine unmündige Bürgerin, als würde ich ferngesteuert durch die Welt laufen. Das stimmt aber doch nicht. Rosa:Doch, das stimmt. Ich musste heute zum Beispiel zu Ihnen nach Hamburg hetzen…. … das war Ihre freie En...

    Haben Sie eine Art Trainingsprogramm in Resonanz, wie wir es bei der Achtsamkeit kennen? Rosa:Nein, und dafür habe ich mindestens zwei Ausreden: Ich will nicht Ratgeber und Coach sein, sondern Wissenschaftler. Mein Alptraum wäre, wenn das, was mit der Achtsamkeit geschieht, auch der Resonanz widerfahren würde: die totale Kommerzialisierung und das ...

    Ich möchte noch kurz auf Postwachstum und Degrowth eingehen – bringen Sie das mit Resonanz in Verbindung? Rosa:Das gehört für mich eng zusammen. Moderne Gesellschaften müssen ständigen wachsen und beschleunigen, um den Status quo zu erhalten. Im Postwachstums-Projekt, das wir in Jena haben, fragen wir uns, wie wir da herauskommen. Wir brauchen inst...

  3. 20. Dez. 2016 · Der Soziologe Hartmut Rosa kritisiert die Achtsamkeitsbewegung. Sie sei unpolitisch und schiebe das Problem, sich in einem beschleunigten System der Arbeit zu behaupten, dem Einzelnen zu.

  4. Vor 5 Tagen · Die Bundesregierung dürfe in der Zeitenwende nicht die Vision für eine "friedlichere Welt" vernachlässigen, sagt der Soziologe Hartmut Rosa. Die derzeitige Kommunikation habe schon jetzt fatale ...

  5. 21. März 2019 · Es gebe verschiedene Arten des Unverfügbaren, sagt Hartmut Rosa auf dem Blauen Sofa auf der Leipziger Buchmesse. „Wir alle wissen, dass wir viele Sachen nicht unter Kontrolle haben, aber in der...

  6. Beschleunigung und Entfremdung: Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit ist ein 2013 erschienenes Buch des Soziologen und Politikwissenschaftlers Hartmut Rosa. Es beschäftigt sich mit dem sozialen Leben in der Zeit des Kapitalismus. Rosa beantwortet seine Frage, „warum wir kein gutes Leben haben“ mit einem ...