Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ghibellinen und Guelfen waren zwei verfeindete politische Gruppierungen im mittelalterlichen Reichsitalien. Während die Ghibellinen (Waiblinger) die Parteigänger des Kaisers waren, unterstützten die Guelfen (Welfen) die Politik des Papsttums . Die Ghibellinen nannten sich nach der heute württembergischen Stauferstadt Waiblingen.

  2. Die Lösung für dieses Rätsel ist 11 Buchstaben lang und beginnt mit dem G. Lösung für HAUPTVERTRETER DER GUELFEN in Kreuzworträtsel. Finden Sie die ☆ besten Antworten ☆ um jede Art von Rätsel zu vervollständigen.

  3. Dabei standen sich die kaisertreuen "weißen" Ghibellinen (benannt nach den schwäbisch-staufischen Waiblingern) und die papsttreuen "schwarzen" Guelfen (Unterstützer der Welfen) gegenüber. Während die Ersteren den Adel vertraten, stellten Letztere eine Vertretung der mächtigen Großkaufleute dar.

  4. Wer waren die Guelfen und die Ghibellinen? Dies sind die italienischen Bezeichnungen für die Welfen und die Staufer, deren Konflikte nicht nur die Innenpolitik im staufischen Königreich in Deutschland prägten, sondern auch in Italien Spuren hinterließen. Das Wort »Ghibellini« für die Staufer leitet sich von Waiblingen ab, einem ...

  5. 22. Apr. 2022 · Die Ghibellinen waren die Kaisertreuen, die Guelfen die Päpste-Anhänger. Der Artikel erklärt die Herkunft und Bedeutung der Namen, die politischen Ziele und die historischen Beispiele beider Gruppierungen.

  6. Die Ghibellinen und Guelfen waren zwei verfeindete politische Gruppierungen im mittelalterlichen Reichsitalien. Während die Ghibellinen (Waiblinger) die Parteigänger des Kaisers waren, unterstützten die Guelfen (Welfen) die Politik des Papsttums.

  7. Dante, der den weißen Guelfen angehörte, war damals bereits im Exil und hatte im März 1303 Aufnahme bei den Ordelaffis gefunden. Die Ghibellinen / Waiblinger waren im mittelalterlichen Italien Parteigänger des römisch-deutschen Kaisers, benannt nach der heute württembergischen Stauferstadt Waiblingen und dem Kampfruf der Staufer.