Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marianne Adelaide Hedwig Dohm war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Sie war eine der ersten feministischen Theoretikerinnen, die geschlechtsspezifische Verhaltensweisen auf die kulturelle Prägung zurückführte statt auf biologische Determination.

  2. Hedwig Dohm gilt als brillanteste und radikalste Feder der historischen Frauenbewegung und als bedeutendste Vordenkerin des radikalen Flügels. Bereits 1873 forderte sie das Stimmrecht für Frauen und kämpfte für deren rechtliche, soziale und ökonomische Gleichstellung.

    • September 20, 1831
    • June 1, 1919
  3. 1. Juni 2019 · Hedwig Dohm – Kämpferin für Frauenrechte. Sie war Vorbild von Simone de Beauvoir, Alice Schwarzer und Generationen von Feministinnen: Als Erste in Deutschland forderte Hedwig Dohm die...

  4. Der Frauen Natur und Recht, ein 1876 im Verlag Wedekind & Schwieger, Berlin, veröffentlichter Essay von Hedwig Dohm, behandelt die Problemkreise der den Frauen zugeschriebenen Eigenschaften und die Notwendigkeit des „Stimmrechts für Frauen“ oder des Frauenwahlrechts.

  5. 19. Jan. 2019 · Das Recht hatten Frauenrechtlerinnen wie Hedwig Dohm (1831–1919) lange erkämpft. Bereits 1873 forderte Dohm das Stimmrecht für Frauen und plädierte in zahlreichen Romanen, Essays und...

  6. Als erste Bürgerliche fordert Hedwig Dohm 1873 öffentlich das Stimmrecht für Frauen, denn vor allem sieht sie darin für Frauen die Chance auf Selbstbestimmung: selbst Politik machen, um die Situation von Frauen in der Gesellschaft zu verbessern.

  7. Hedwig Dohm ist eine der klügsten und witzigsten Frauenrechtlerinnen der letzten 100 Jahre. Ihre Forderungen zur Frauenemanzipation sind zum Teil noch heute nicht verwirklicht.