Yahoo Suche Web Suche

  1. Staatlich anerkannte Rackow-Schule in Berlin-Charlottenburg. Fachhochschulreife erwerben an der Rackow-Schulen. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hedwig-Dohm-Oberschule ist eine Schule in Berlin-Mitte, die alle Abschlüsse der Integrierten Sekundarstufe anbietet. Sie hat eine Goldene Hedwig als Preis für Gleichberechtigung und ist mit der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule verbunden.

    • Schüler:innen

      Schüler:innen - Hedwig-Dohm-Oberschule. Hal­lo! Mit Schü­ler...

    • Kontakt

      Hedwig-Dohm-Oberschule 01K09. Ste­phan­stra­ße 27. 10559...

    • Schulsozialarbeit

      Zim­mer B006-B008. Wir sind ein Team aus erfah­re­nen...

    • Geschichte unserer Schule

      So zeigt das Bild links das alte Schul­ge­bäu­de am Neu­en...

    • Kollegium

      Kollegium. Ins­ge­samt unter­rich­ten an unse­rer Schu­le...

  2. Die Hedwig-Dohm-Schule ist eine Oberschule in Berlin, die Sozialwesen, Hauswirtschaft und Ernährung anbietet. Das Schulleitungsteam besteht aus drei Abteilungsleitern und dem Schulleiter Sven Brockmeier.

    • hedwig dohm oberschule berlin1
    • hedwig dohm oberschule berlin2
    • hedwig dohm oberschule berlin3
    • hedwig dohm oberschule berlin4
  3. Die Hedwig-Dohm-Schule steht für die Durchlässigkeit unseres Bildungssystems: kein Abschluss ohne Anschluss. Je nach Voraussetzung laufen bei uns die individuellen Bildungskarrieren weiter, z.B. vom Hauptschulabschluss zum mittleren Bildungsabschluss und von dort zur Fachhochschulreife oder zum Abitur. Auch Berufsabschlüsse können an der ...

  4. www.bildung.berlin.de › Schulverzeichnis › SchulportraitSchulportrait - bildung.berlin.de

    Hedwig-Dohm-Schule (Integrierte Sekundarschule) - 01K09 Integrierte Sekundarschule ( öffentlich ) Stephanstr. 27 Stadtplan 10559 Berlin (Moabit) Tel. +49 30 38377131 Fax +49 30 38377130 eMail hedwig-dohm-os@web.de Web hedwig-dohm-os.de Leitung Uhlmann, Anke Schüler Schülerzahl

  5. Die Berliner Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm lebte vom 20.09.1831 bis 01.06.1919. Sie kämpfte für die Gleichberechtigung der Frau in Politik und Bildung. Ihre Waffe war die Feder. Engagiert forderte sie den Zugang der Mädchen zu allen Schulen und Berufen.