Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Heilige Geist ( altgriechisch ἅγιον πνεῦμα hágion pneûma oder πνεῦμα τὸ ἅγιον pneûma tò hágion, lateinisch Spiritus Sanctus [1]) ist im Christentum eine der drei Personen der göttlichen Dreieinigkeit, zu der sich das Bekenntnis von Nicäa bekannte und wie es das Nicäno-Konstantinopolitanum, das wichtigste altkirchliche Bekenntnis, weiter entf...

  2. de.wikipedia.org › wiki › ParakletParaklet – Wikipedia

    Paraklet (griech. παράκλητος paráklētos, lat. paracletus) ist ein mehrfach im Johannes-Evangelium verwendeter Begriff, der in der christlichen Theologie gewöhnlich mit dem Heiligen Geist identifiziert wird.

  3. Das griechische Wort, welches mit „Tröster“ übersetzt wurde (wie in Johannes 14,16; 15,26 und 16,7) ist parakletos.

  4. Heiliger Geist. Der alttestamentlich-hebräische Begriff ruach und seine griechische bzw. lateinische Übersetzung pneuma / spiritus meinen ein Wehen, Brausen und Hauchen in einem. Sie bezeichnen die erfahrbare Wirkung, die aus einer dem Menschen verborgen bleibenden Quelle stammt.

  5. Übersetzung Deutsch-Griechisch für Geist im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  6. de.wikipedia.org › wiki › GeistGeist – Wikipedia

    Die durch „Geist“ ausgedrückten Aspekte werden in der griechischen Antike vor allem durch pneuma (Geist, Hauch) und nous (Vernunft, Geist) umfasst. Hinzu kommen die Ausdrücke psychê ( Seele ), thymos (Leben(skraft), Zorn/Mut) und logos (Rede, Vernunft).

  7. 16. Juni 2019 · Am Pfingstmontag, „Tou Agiou Pnevmatos” (Tag des Heiligen Geistes) oder „Tis Agias Triadas” (Tag der Heiligen Dreifaltigkeit), finden an den Orten mit „Agia Triada”-Kirchen Feste (panigyria)...