Yahoo Suche Web Suche

  1. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf. Tipps zu Aufbau und Layout für deine perfekte Bewerbung. Online-Editor.

  2. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Erstelle einen Lebenslauf im modernen Design, den du sofort herunterladen kannst. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Wölfflin war ein Sohn des Klassischen Philologen und Professors Eduard Wölfflin und dessen Ehefrau Bertha Wölfflin, geb. Troll, sowie der ältere Bruder von Ernst Wölfflin. Am 12. April 1880 trat er aus der Studienanstalt in Erlangen in die zweite Gymnasialklasse des Münchner Maximiliansgymnasiums über und legte hier ...

  2. 1. Juni 2022 · Heinrich Wölfflin studierte 1882-1886 an der Universität Basel, dann in Berlin und München, Philosophie, Psychologie, Archäologie, Literatur- und Kunstgeschichte. Zu den ihn prägenden Lehrern gehörte vor allem der Kunst- und Kulturhistoriker Jakob Burckhardt, mit dem er später auch befreundet blieb.

  3. Wölfflin, der im Kaiserreich aufgewachsen und bei Jakob Burckhardt in Basel studiert hatte, 1893 dessen Nachfolger und 1901 nach Berlin berufen wurde, war ein intellektueller Grenzgänger, der die ästhetischen Identitäten der europäischen Kulturen selbst zum Thema machte.

  4. Sein Verfasser war Heinrich Wölfflin (1864–1945), der trotz des Altersunterschiedes von 45 Jahren oft als Burckhardts Schüler gilt, da er bei ihm kurzzeitig studiert hatte, von dessen kulturhistorischem und typologischem Ansatz er sich aber deutlich distanzierte. Vielleicht war das einer der Gründe dafür, dass Wölfflin seinem ersten ...

  5. Heinrich Wölfflin (1864–1945) gehört zu den grundlegenden Autoren der Kunstgeschichte. Sein umfangreiches Werk, das der wissenschaftlichen Fundierung der Disziplin gewidmet ist, wird bis heute weltweit und fachübergreifend rezipiert.

  6. 16. Apr. 2024 · Heinrich Wölfflin (born June 21, 1864, Basel, Switz.—died July 19, 1945, Basel) was a writer on aesthetics and the most important art historian of his period writing in German. Wölfflin was educated at the universities of Basel, Berlin, and Munich.

  7. Heinrich Wölfflin (German: [ˈhaɪnʁɪç ˈvœlflɪn]; 21 June 1864 – 19 July 1945) was a Swiss art historian, esthetician and educator, whose objective classifying principles ("painterly" vs. "linear" and the like) were influential in the development of formal analysis in art history in the early 20th century.