Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alles Wissenswerte über Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen.

  2. Anton ist der Praktiker unter den Mainzelmännchen. Ob bei Garten- und Feldarbeiten, ob Tischler- und Malertätigkeiten oder beim Holzhacken und Schneeräumen: Wenn das Heimwerken zur Herausforderung wird, ist auf Antons handwerkliches Geschick stets Verlass. Nicht umsonst trägt Anton als einziges Mainzelmännchen eine Latzhose. Dort kann er ...

    • heinzelmännchen anton1
    • heinzelmännchen anton2
    • heinzelmännchen anton3
    • heinzelmännchen anton4
  3. Die Mainzelmännchen sind sechs Trickfiguren namens Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen, die im ZDF vor allem als Werbetrenner dienen. Außerdem sind sie gelegentlich in der Satiresendung heute-show (seit 2009) zu sehen. Ihr Name geht auf die Stadt Mainz, den Sitz des Zweiten Deutschen Fernsehens, und auf die Heinzelmännchen ...

  4. Handlung. Die Schuster-Kinder Anton und Käthe finden im Wald eine seltene Blume, die einer Seerose gleicht und in einem kleinen See treibt. Sie fischen sie heraus und nehmen sie mit nach Hause, um sie ihrem Vater zu zeigen. Der erklärt ihnen, dass dies die Blume der Heinzelmännchen ist und nur alle hundert Jahre blüht.

  5. 25. Mai 2021 · Anton gilt als der tollpatschige Faulpelz unter den Mainzelmännchen. Aber Anton ist auch ein Genießer und begeistert sich für neue Technologien. Outfit ab 1993: graue Mütze, rotes Hemd, weiße...

  6. Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen. Warum das ZDF vor 60 Jahren die Mainzelmännchen erfunden hat. Artikel anhören • 7 Minuten. Das Zweite Deutsche Fernsehen wird 60 Jahre alt und mit ihm die kleinen Männchen aus der Werbeunterbrechung.

  7. 27. März 2023 · 27.03.2023, 10.20 Uhr. von Marina Birner. Diese Verrückten kennt jeder: Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen – die Mainzelmännchen! Anlässlich des ZDF-Jubiläums haben wir erforscht, was genau hinter den deutschlandweit bekannten und sympathischen Trickfiguren steckt.