Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition.

  2. Die Statistik zeigt die Länge der Amtszeiten der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2023. Helmut Kohl regierte von 1982 bis 1998 und war damit der zweitlängste Kanzler nach Angela Merkel.

  3. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › helmut-kohlHelmut Kohl - Bundeskanzler

    Erfahren Sie mehr über die Amtszeit von Helmut Kohl, der 16 Jahre lang Bundeskanzler der Bundesrepublik war. Lesen Sie, wie er die Wiedervereinigung Deutschlands, die Entspannungspolitik, die Europäische Union und die Wirtschaftsförderung vorantrieb.

    • helmut kohl amtszeit1
    • helmut kohl amtszeit2
    • helmut kohl amtszeit3
    • helmut kohl amtszeit4
    • helmut kohl amtszeit5
  4. Am 2. Dezember 1976 gab Helmut Kohl sein Amt als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz auf und trat als Oppositionsführer an die Spitze der stärksten Fraktion im Deutschen Bundestag. Nicht nur harte Auseinandersetzungen mit Bundeskanzler Helmut Schmidt, sondern auch Machtkämpfe zwischen den beiden Schwesterparteien CDU und CSU bestimmten ...

  5. Helmut Kohl war der 6. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und prägte das Land durch seine 16-jährige Amtszeit von 1982 bis 1998 maßgeblich. Bekannt ist er vor allem als Wegbereiter der Wiedervereinigung Deutschlands und als Architekt der europäischen Integration.

  6. 16. Juni 2017 · So lange wie kein anderer Bundeskanzler hat Helmut Kohl amtiert. Alle wichtigen Stationen seiner Regierungszeit im Überblick.

  7. Eine ausführliche Biografie des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl, der von 1982 bis 1998 die deutsche Einheit und die EU-Erweiterung vorantrieb. Die Biografie umfasst seine politischen Stationen, seine Familie, seine Auszeichnungen und seine Kontroversen.