Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 13. Feb. 2024 · Die Bundesrepublik Deutschland wurde bislang neun Bundeskanzlerinnen und Bundeskanzlern regiert: Mit 16 Jahren amtierten Helmut Kohl und Angela Merkel am längsten, jeweils zwei Jahre länger als...

  3. 23. Dezember: Helmut Heinrich Waldemar Schmidt wird in Hamburg-Barmbek als Sohn des Studienrats und Diplomhandelslehrers Gustav Schmidt und seiner Frau Ludovika (Geburtsname: Koch) geboren. 1937. Abitur an der Hamburger Lichtwark-Schule. 1937-1939. Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst. 1939-1942.

  4. Helmut Schmidt, SPD--Sozialdemokratische Partei Deutschlands, führte die sozialliberale Koalition von Brandt fort. Er musste wirtschaftliche Krisen bewältigen und den Terrorismus der "Roten Armee Fraktion" (RAF) bekämpfen.

  5. 10. Nov. 2020 · Helmut Schmidt: Mit Härte gegen den Terror der RAF. Die größte Herausforderung in Schmidts Amtszeit ist der Terrorismus von links.

    • 44 Min.
  6. 1974 wird Helmut Schmidt Bundeskanzler. Die zweite Amtszeit von Bundeskanzler Willy Brandt endet im Mai 1974 mit dessen Rücktritt, ausgelöst durch die Enttarnung des DDR-Spions Günter...

  7. Geschichte. Nachkriegszeit. Helmut Schmidt war ein deutscher SPD-Politiker und der Nachfolger des Bundeskanzler Willy Brandt nach seinem Rücktritt im Jahr 1974. Zuvor war er bereits als Bundesminister für Verteidigung und Bundesminister für Finanzen in Brandts Bundesregierung tätig.