Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2014 · Altkanzler Helmut Schmidt kritisiert den Umgang des Westens mit der Krise in der Ukraine. Das Vorgehen Putins auf der Krim findet er verständlich.

  2. Kritik durch eigene Partei: Grundsätzliches Problem: Politische Standpunkte von SPD weiter links und von Schmidt weiter rechts. Viele SPD-Mitgliederinnen und -Mitglieder unterstützten Friedensbewegung → Waren gegen Schmidts Politik. Auseinanderbrechen der sozialliberalen Koalition 1982. Differenzen in Wirtschafts- und Sozialpolitik zwischen ...

    • Standpunkt sorgte für Große Empörung
    • „Da Kommt Mir Echt Die Galle Hoch“
    • „Demontage Großer Politiker scheint Eine sucht zu sein“
    • „Schmidts Leistungen Waren Von Höchster Qualität“
    • „Es ist Einfach, sich Mit jemanden anzulegen, Der nicht Mehr Am Leben ist“
    • „Schmidt wird Maßlos Überschätzt“
    • „Diese Heiligenverehrung geht Mir auf Den Sack“

    Dieser Standpunkt sorgte bei vielen MOPO-Lesern für große Empörung. Vor allem in den sozialen Netzwerken wurden die Behauptungen des Historikers scharf kritisiert. „Finger weg von der Legende Helmut Schmidt“, schrieben zahlreiche User bei Facebookund auf MOPO.de. Wir haben einige Kommentare für Sie zusammengestellt.

    „Ich habe die Flut hautnah miterlebt. Ich habe Menschen in der Nacht um Hilfe schreien hören, mit Taschenlampen sie blinken sehen und konnte nicht helfen und irgendwann verstummten sie und die Taschenlampen gingen aus. Da war noch nichts von einer Bundeswehr zu sehen. Erst am nächsten Tag versuchte die Bundeswehr mit Schlauchbooten an die Menschen ...

    „Jeder Politiker ist Selbstdarsteller, sonst wären die nicht dort, wo sie sind. Der Herr Stubbe suhlt sich so richtig in seinem Licht und benutzt dazu einen tollen Politiker und Menschen. Schade, dass die MOPO bei der Selbstdarstellung des Herren Stubbe da Luz mitmacht. Demontage großer Politiker scheint in Deutschland eine Sucht zu sein, hauptsäch...

    „Helmut Schmidt schönte seine Verdienste´. - Na und? Welcher Politiker tut das nicht! Das machen - fast - alle! Trotzdem sind bzw. waren seine Leistungen rund um die Hochwasserkatastrophe in 1962 und in seinen Jobs als Verteidigungsminister und als Bundeskanzler von höchster Qualität gewesen! Dieser Mann, Helmut Schmidt, gehört zu den ganz wenigen ...

    „Dieser Möchtegern Historiker Stubbe wäre wohl zu feige, sich mit Helmut Schmidt zu diesem Thema auseinanderzusetzen. Sie waren wohl zu dieser Zeit noch nicht einmal als Embryo geplant, es ist natürlich einfach, sich mit jemanden anzulegen der nicht mehr am Leben ist, zu Lebzeiten von Schmidt wären sie nicht aus ihren Loch gekrochen und hätten ihn ...

    „Endlich traut sich jemand, die historischen Fakten auf den Tisch zu legen: schon Stunden bevor Schmidt im Krisenstab auftauchte, hatte die Hamburger PolizeiHilfeersuchen an NATO und Bundeswehr gesandt. Schmidt war das immer bekannt, hat dies aber erst auf hartnäckiges Nachfragen eingeräumt - und so auf Kosten anderer sein Macherimage in der Öffent...

    „Sehr guter Artikel......diese Heiligenverehrung geht mir auf den Sack. Schmidt war schon eine Persönlichkeit, aber man sollte doch bitte bei der Wahrheit bleiben. Im Übrigen ist der Autor nicht der Erste, der die Wahrheit grade rückt.“ Facebook-Kommentar von Carsten Neisewald Dieser Artikel wurde verfasst von Ivan De Vincenzi

  3. 1. Dez. 2014 · War Helmut Schmidt ein Gegner der Nazis? So erinnert sich der Altkanzler gerne an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Doch die Wehrmacht schätzte Schmidts „einwandfreie ...

  4. 12. Jan. 2022 · Während der Debatte zur Innenpolitik der Bundesregierung sorgt der AfD-Abgeordnete Gottfried Curio für Wirbel. Er behauptet, Altkanzler Helmut Schmidt „wäre heute in der AfD“. Kritik kommt unmittelbar von einem CDU-Politiker – und aus dem Netz.

  5. In unserer Reihe "Zeitzeugen" hörten Sie Stefan Detjen im Gespräch mit Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt.

  6. Die geradezu kultische Verehrung, die Helmut Schmidt in seinen letzten Lebensjahren in der Öffentlichkeit erfuhr, kontrastiert merkwürdig mit dem doch eher kritischen Bild während seiner Kanzlerschaft in den Jahren 1974–1982. Zwei biographische Arbeiten über den 2015 verstorbenen Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt gehen diesem scheinbaren ...