Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (4) ⓘ. Aufforderung zum Kampf. das Herausfordern (1b) Gebrauch. Sport. Beispiel. sein Recht auf Herausforderung wurde bestätigt. Kampf, bei dem ein Herausforderer (b), eine Herausforderin mit einem Sportler, einer Sportlerin um einen Titel kämpft.

  2. 1. zu einer Entscheidung veranlassende, konfrontative Äußerung bzw. Handlung. [ allgemeiner] Handlung, Äußerung, die (aufgrund nicht auszuschließender oder bewusst in Kauf genommener Folgen) als Provokation empfunden, bewertet wird. 2. Aufgabe oder Lage, Situation, die von hohen Anforderungen gekennzeichnet ist.

  3. Bedeutung/Definition. 1) eine Aufgabe oder Arbeit, die sehr anspruchsvoll ist. 2) Aufforderung eines Gegners (zum Beispiel im Sport) zu einem Zweikampf.

    • (2)
  4. Hörbeispiele: Herausforderung Herausforderung (Österreich) Bedeutungen: [1] eine Aufgabe oder Arbeit, die sehr anspruchsvoll ist [2] Aufforderung eines Gegners (zum Beispiel im Sport) zu einem Zweikampf. Herkunft: Ableitung zum Stamm des Verbs herausfordern mit dem Suffix -ung. Synonyme: [1] Prüfstein. Sinnverwandte Wörter:

  5. [jemanden, etwas, was stärker ist als man selbst,] reizen, um eine Reaktion zu erreichen; provozieren. Beispiele. eine Gefahr, das Schicksal leichtfertig, tollkühn herausfordern. Protest, Kritik herausfordern. ihre Schriften fordern zum Widerspruch heraus.

  6. 1. jmdn. zu einem Zweikampf auffordern. Beispiele: seinen Feind (zum Zweikampf, Duell) herausfordern. Boxen, Schach A hat den bisherigen Weltmeister (im Schwergewicht) herausgefordert. jmdn., etw. reizen, provozieren. Beispiele: die Götter, Dämonen, das Schicksal herausfordern.

  7. herausfordern (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb. Bedeutung/Definition. 1) durch sein Verhalten provozieren. 2) eine Person auffordern, sich mit einem/jemandem zu messen, einem Inhaber einer Position, eines Amtes oder Titels den Kampf ansagen, um dessen Position zu übernehmen. 3) jemandem viel abverlangen, ihn an seine Grenzen bringen.