Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte von Herrn Sommer ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind, die 1991 im Diogenes Verlag mit farbigen Bildern von Jean-Jacques Sempé erschienen ist.

  2. Die Geschichte von Herrn Sommer ist eine Novelle von Patrick Süskind, dem Autor des deutlich bekannteren Romans Das Parfum. Das Titelbild und einige Illustrationen stammen von Jean-Jacques Sempé, dem Zeichner von Der kleine Nicolas.

  3. Herr Sommer will von den Menschen nichts wissen („Ja so laßt mich doch endlich in Frieden!“; Patrick Süskind: Die Geschichte von Herrn Sommer. Zürich 1991, S. 39), erregt jedoch mit seinen täglichen stundenlangen Wanderschaften deren große Aufmerksamkeit.

  4. 23. Apr. 2024 · Süskind erzählt seicht, sanft und leise, mit dem gleichen Tempo, mit welchen Herr Sommer seine ausgedehnten Wanderschaften unternimmt, rasant und schnell. Dabei bleibt die Hintergrundmusik der Geschichte aber tragisch und nachdenklich.

    • (219)
    • Hardcover
    • Patrick Süskind
  5. »Mit seinem Roman ›Das Parfum‹ stürmte Patrick Süskind alle Bestsellerlisten. Und brachte das Erzählen in die deutsche Literatur zurück.« Details Overlay schließen

    • (4)
  6. "Die Geschichte von Herrn Sommer" ist eine wunderliche Geschichte. Patrick Süskind hat sie in einem Plauderton geschrieben, als ob er sie gerade jemand erzählen würde. Schmerz und Komik liegen hier ganz nah beisammen. Ein kleines Meisterwerk der Erzählkunst. mehr erfahren. Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002.

  7. Patrick Süßkind erzählt Kindheitserinnerungen, wie sie von Kindern wahrgenommen werden. Herr Sommer, ein älterer Herr aus dem Dorf, spielt dabei scheinbar nur eine Nebenrolle. Er ist ständig unterwegs, läuft und läuft, unendliche Strecken, ohne Rast, und keiner weiß so Recht warum. Dennoch erscheint er in den Erinnerungen des Erzählers ...