Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha entstand 1826 aus den ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha. Es wurde zuerst durch Herzog Ernst I. in Personalunion regiert, die 1852 unter Herzog Ernst II. zu einer Realunion ausgeweitet wurde. Das Doppelherzogtum wurde damit zu einem quasiföderalen Einheitsstaat.

  2. Das Haus Sachsen-Coburg und Gotha, bis 1826 Haus Sachsen-Coburg-Saalfeld, ist eine deutsche Adelsfamilie, eine jüngere Seitenlinie der ernestinischen Wettiner. Der Name stammt vom Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, das auf dem Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Bayern gelegen ist und durch Angehörige dieses Fürstenhauses von 1826 ...

  3. November 1826 trat Herzog Ernst I. das Fürstentum Saalfeld und Themar an das Herzogtum Sachsen-Meiningen ab und erhielt dafür das Herzogtum Gotha sowie die Ämter Königsberg in Franken und Sonnefeld. Seitdem heißt das Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha. Gotha behielt jedoch seine eigene Verfassung.

    • herzogtum sachsen coburg und gotha1
    • herzogtum sachsen coburg und gotha2
    • herzogtum sachsen coburg und gotha3
    • herzogtum sachsen coburg und gotha4
    • herzogtum sachsen coburg und gotha5
  4. Herzlich willkommen bei der Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gothaschen Familie. Um Ihnen zu erläutern, wer wir sind, möchten wir Ihnen zeigen, was wir tun – für die Natur und für die Menschen.

  5. Der herzogliche Hof wechselte zweimal im Jahr zwischen den Residenzstädten Coburg und Gotha. Während der Coburger Landesteil wirtschaftlich schwächer und agrarisch geprägt war, prosperierte im Gothaer Landesteil die Wirtschaft durch die frühe Industrialisierung.

  6. Es entstand das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. Inhaltsverzeichnis. Verbergen. Entstehung des Fürstentums. Dynastische Wechselfälle. Coburg als Residenzstadt. Behörden und Verwaltung. Linie Sachsen-Coburg-Saalfeld. Kleinstaatliche Außenpolitik. Finanzielle Konsolidierung und Verfassung von 1821.

  7. Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha entstand 1826 aus den ernestinischen Herzogtümern Herzogtum Sachsen-Coburg und Herzogtum Sachsen-Gotha. Es wurde zuerst durch Herzog Ernst I. in Personalunion regiert, die 1852 unter Herzog Ernst II. zu einer Realunion ausgeweitet wurde. [1] .