Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Suchertreffer für HIN UND WEG ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'HIN UND WEG' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Bedeutung. umgangssprachlich jmd. ist hin und weg (von jmdm., etw.) sehr beeindruckt, begeistert, hingerissen (von jmdm., etw.) sein. Kollokationen: mit Adverbialbestimmung: völlig, total, ganz hin und weg sein. Beispiele:

    • „Hin und Her“ Oder „Hin und Her“?
    • Redewendungen „Hin und Her“ und „Hin und Her“
    • Das Ganze Hin und Her

    Die deutsche Sprache liebt die Verwendung von Vor- und Nachsilben (Affixen), um neue Begriffe zu bilden. Die Präfixe „hin-“ und „her-“ begegnen uns zwar oft als Vorsilben für Verben (Tätigkeitswörter) oder Adverbien (Umstandswörter), kommen aber als Paarformel ebenso allein vor. Da stellt sich die Frage, ob wir sie als Hin und Her oder hin und hers...

    Wenn vom Sprichwort Hin und Herdie Rede ist, sind genau genommen zwei verschiedene Wendungen gemeint. Daher ist die Verwirrung zwischen den beiden richtigen Schreibweisen verständlich:

    Nach diesem Hin und Her in die Welt der Redewendungen und Präfixe können wir herausstellen, dass es im Deutschen einige Verben gibt, deren Benutzung der kontextabhängig ist. Je nach Perspektive der Beteiligten wird herumgespielt und hingedeutet. LanguageTool weiß zwar nicht, wo Sie sich zurzeit befinden, hilft Ihnen jedoch gerne mit dem ewigenAuf u...

  3. (völlig) hin und weg sein; ganz / völlig weg sein. Bedeutung: verblüfft S. / angenehm überrascht / überwältigt S. / begeistert sein S. ; vor Begeisterung stumm sein. Beispiele: Einfach unglaublich. Ich war in Ihrer Performance in der Frankfurter Alten Oper und war hin und weg. Ich war völlig verzaubert, völlig hin und weg.

  4. (völlig) hin und weg sein; ganz / völlig weg sein. Bedeutung: verblüfft S. / angenehm überrascht / überwältigt S. / bege ist ert sein S. ; vor Bege ist erung stumm sein. Beispiele: Einfach unglaublich. Ich war in Ihrer Performance in der Frankfurter Alten Oper und war hin und weg. Ich war völlig verzaubert, völlig hin und weg.

  5. Suchertreffer für HIN UND WEG SEIN VON ETWAS ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'HIN UND WEG SEIN VON ETWAS' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Suchertreffer für HINWEG ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'HINWEG' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.