Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Ersten Weltkrieg arbeitete Hirschfeld unter anderem als Arzt für Kriegsgefangene im Auftrag des Roten Kreuzes. In dieser Zeit verfasste er sein wohl bedeutendstes sexologisches Werk, die dreibändige Sexualpathologie (1917–1920 erschienen). [11] 1918 richtete er die Dr. Magnus-Hirschfeld-Stiftung ein.

  2. magnus-hirschfeld.de › institut › theorie-praxisHirschfelds Theorie

    Die Entwicklung seines theoretischen Ansatzes ist mit der Veröffentlichung der dreibändigen “Sexualpathologie” zur Zeit der Institutsgründung 1919 abgeschlossen. Zur Begründung der Natürlichkeit von Sexualität und Geschlecht bezieht Hirschfeld bis 1910 Ergebnisse aus der Vererbungslehre in sein Konzept ein [4 5] .

  3. 29. Juli 2021 · In der Zeit zwischen 1917 und 1920 verfasst Hirschfeld sein wohl bedeutendstes Werk, eine dreibändige Sexualpathologie. Hirschfeld schreibt außerdem Medizingeschichte, als er zusammen mit dem...

  4. 27. Mai 2008 · Sexualpathologie : ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. by. Hirschfeld, Magnus, 1868-1935. Publication date. 1920. Topics. Sexual perversion. Publisher. Bonn : A. Marcus & E. Webers.

  5. 28. Juni 2022 · Wichtige Werke Hirschfelds sind „Die Transvestiten“ (1910), die „Homosexualität des Mannes und des Weibes“ (1914), die dreibändige „Sexualpathologie“ (1917-1920), die fünfbändige „Geschlechtskunde“ (1926-1930) und schließlich die „Sittengeschichte des Weltkriegs“ (1931).

  6. Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studirende. Magnus Hirschfeld. Buch (Gebundene Ausgabe) 47,99 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfrei. Gebundenes Buch. 47,99 € Taschenbuch. Taschenbuch. 34,99 € Artikel liefern lassen. Lieferbar in 2 - 3 Wochen. In den Warenkorb. Click & Collect. Verfügbarkeit in Ihrer Buchhandlung prüfen.

  7. Nach 1945 war Hirschfeld in beiden deut-schen Staaten fast vergessen. Da von sei-nen zahlreichen Schriften ausgerechnet eine Monografie zur Sexualpathologie neu publiziert wurde, galt er zunächst vor al-lem als ein Sammler sexueller Abweichun-gen. Der berühmte amerikanische Sexolo-ge Alfred C. Kinsey zitierte zwar Hirsch-