Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Um die historischen Stadtpläne sichtbar zu machen, schieben sie bitte den gewünschten Regler nach rechts. Hannoversche historische Stadtpläne aus den Jahren 1350,1700,1822 und 1926.

  2. Historische Einzelkarten Harz, Hildesheim, Ostfriesland, Schaumburg-Lippe, Wolfenbüttel, Osnabrück, Hannover und Oldenburg Wir haben besonders schöne Karten vom Harz, der Regionen Hildesheim, Ostfriesland, Schaumburg-Lippe, Wolfenbüttel und Hannover für Sie mehrfarbig reproduziert: mehr

  3. 15. Dez. 2017 · Open GeoData. Plan der Hauptstadt Hannover 1:1000 (Historisch) Die hier zur Verfügung gestellten Karten entstammen den Jahren 1918 bis 1939. Sie wurden ursprünglich auf Zeichenplatten, teilweise mit einer Aluminiumzwischenschicht, in einem Format von 100 x 60 cm² mit außerordentlicher Sorgfalt und Genauigkeit hergestellt.

  4. Entdecke Geschichte in historischen Karten von Region Hannover. Entdecke Geschichte in historischen Karten von Region Hannover Projekt Community News. Meine Karten. Geognostische Karte der Umgegend von Hannover. 1865. Credner, Heinrich. 1:100k. 86. Hanno ...

    • Neu Konzipierter "Kartenspeicher"
    • Schwerpunkt Regionale Karten
    • Karten Online

    In Zusammenarbeit mit der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes in Göttingen (GBV) wurde das Kartenportalwesentlich weiterentwickelt, um materialspezifische Recherche und Nachnutzung zu ermöglichen. Neuerungen sind dabei verschiedene Sucheinstiege, die Übernahme der Daten als IIIF-Manifeste und die Kennzeichnung aller Digitalisate mi...

    Einen Schwerpunkt der Kartensammlungen bilden regionale Karten – für die Landesbibliothek Oldenburg aus dem Raum des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg, für die Herzog August Bibliothek für das einstige Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel und für die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek für das ehemalige Königreich Hannover. Im kartenspeicher werd...

    Der kartenspeicher mit weiteren Informationen findet sich online unter kartenspeicher.gbv.de. Weitere Infos zum Projekt gibt es im Blog unter historische-karten.gbv.de.

  5. 1 Urgeschichte. 2 Frühgeschichte. 3 Hannover im Mittelalter. 3.1 Lage. 3.2 Stadtbeschreibung. 3.3 Gründung der Stadt unter den Grafen von Rhoden. 3.4 Deutungsversuche zum Namen. 3.5 Heinrich der Löwe als Landesherr. 3.6 Erwerb der Selbständigkeit. 3.7 Stadt und Gesellschaft im Spätmittelalter. 4 Hannover im Zeitalter der Reformation.

  6. Die enthaltenen Karten und Kurzdarstellungen, wie z.B. Theaterpläne, bieten überdies spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt. Die Adressbücher wurden im Auftrag des Stadtarchivs Hannover und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek digitalisiert und sind hier zu finden.