Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HolismusHolismus – Wikipedia

    Holismus ( altgriechisch ὅλος holos „ganz“), auch Ganzheitslehre, ist die Vorstellung, dass natürliche und z. B. soziale Systeme und ihre Eigenschaften, als Ganzes und nicht nur als Zusammensetzung ihrer Teile zu betrachten sind.

  2. 2. Sept. 2023 · 1. die Ganzheit alles Wirklichen; 2. die abgestufte Gliederung des Wirklichen; 3. die Simplifizierbarkeit und Reduzierbarkeit der höheren auf die jeweils niedrigeren Wirklichkeitsstufen (...

  3. Die holistische Betrachtungsweise der sozialen Wirklichkeit ist eng mit der Entstehungsgeschichte der Soziologie als wissenschaftlicher Disziplin verbunden und bleibt bis heute – in Form der marxistischen, funktionalistischen, struktur- und systemtheoretischen Ansätze – in der aktuellen Theoriediskussion erhalten.

  4. 5. Feb. 2024 · Holistisches Denken geht über die traditionelle lineare Ursache-Wirkungs-Beziehung hinaus und erkennt an, dass komplexe Systeme nicht vorhersehbar sind. Es betont das Verständnis von Zusammenhängen, Wechselwirkungen und Interdependenzen in verschiedenen Ebenen des Lebens.

  5. Dem Holismus steht der Reduktionismus gegenüber, der davon ausgeht, dass nur die einzelnen Bestandteile eine erklärende Funktion haben, während das Ganze eine metaphysische Idee ohne Grundlage ist. Aus dem griechischen holos: alles, ganz, vollständig.

  6. 13. Dez. 2023 · Holistische Gesundheit ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Betrachtung und Pflege des menschlichen Wohlbefindens. Dieser Ansatz berücksichtigt nicht nur den physischen Aspekt der Gesundheit, sondern auch den geistigen, emotionalen und sozialen Aspekt.

  7. Holismus, von gr. "holos" = ganz, vollständig, wurde von dem südafrikanischen Staatsmann, General und Philosophen Jan Smuts geprägt und in den Vereinigten Staaten im Rahmen der "Organismischen Psychologie" ausdifferenziert; Bezeichnung für die Sicht, psychische Vorgänge oder Gegenstände einfachster wie auch komplexer Art würden ...