Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für phänomenologie husserl im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Kern handelt es sich bei der Phänomenologie um eine neue Form der Erkenntnistheorie, die danach fragt, was der Mensch von der Welt wissen kann. Vom Psychologisieren hält Husserl wenig: Nicht der menschliche Geist, sondern dessen Verhältnis zu den Gegenständen der Welt steht im Vordergrund.

    • Getabstract
  2. EDMUND HUSSERL ALS BEGRÜNDER DER PHÄNOMENOLOGIE - EINE KURZBIOGRAPHIE. HUSSERLS KRITIK DES PSYCHOLOGISMUS. 2.1 Psychologie als empirische Wissenschaft. 2.2. Logik als Normativ-Praktische Disziplin. 2.3 Die psychologische Begründung der Logik. 2.4 Die Fehler des Psychologismus. 2.5 Reine Logik durch Wesensanschauung. 2.6 Zusammenfassung.

  3. Inhaltsverzeichnis. 1 Begriffsgeschichte. 2 Phänomenologie Husserls. 2.1 Wurzel der Phänomenologie. 2.2 Die Psychologismuskritik. 2.3 Freie Variation. 2.4 Intentionalität des Bewusstseins. 2.5 Epoché und eidetische Reduktion. 3 Wirkungsgeschichte Husserls. 3.1 Der Weg von Husserl zu Heidegger. 3.2 Hans Lipps’ Hermeneutik der Wirklichkeit.

  4. 9. Aug. 2022 · Die Phänomenologie ist eine Philosophie, die im Jahr 1900 ihren Ursprung fand. Und zwar mit der Veröffentlichung der „Logischen Untersuchungen“ von Edmund Husserl. In diesem Werk führte der Philosoph eine neuartige Methode zur Untersuchung und Erforschung des Bewusstseins ein. Was für ein Paukenschlag!

  5. Husserl bestimmt die Phänomenologie als Wissenschaft vom erfahrenden Bewusstsein. Als solche versteht sie sich zunächst als Alternative zur traditionellen dualistischen Be-‐wusstseinsphilosophie, in der das Bewusstsein und die Welt durch eine Kluft voneinan-‐der getrennt sind.

  6. 1 Leben. 1.1 Jugend und Bildung. 1.2 Akademische Forschung und Lehre. 1.3 Letzte Jahre. 2 Grundlagen der Philosophie Husserls. 2.1 Frühe Philosophie. 2.2 Psychologismuskritik. 2.3 Intentionalität. 2.4 Phänomenologische Reduktion und Epoché. 3 Philosophie als strenge Wissenschaft. 4 Das Spätwerk: Krisis der Wissenschaften. 5 Ontologie und Metaphysik

  7. 15. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Die philosophische Grundlegung der Phänomenologie erschien 1913 als Eröffnungsartikel im ersten Band des von Husserl herausgegebenen Jahrbuchs für Philosophie und phänomenologische Forschung. Nach dem Erscheinen der Logischen Untersuchungen (1900/01) führte Husserl über ein Jahrzehnt lang in Vorlesungen und ...