Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    ich setzte den fuß gedicht
    Stattdessen suchen nach ich setzte den fuss gedicht

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juli 2009 · Hier wurde sie zu einer der beliebtesten Nachkriegs-Dichterinnen. Am Montag wäre sie Hundert geworden. Hilde Domin (1909-2006) Bild: dpa. Anzeige. "Ich setzte den Fuß in die Luft, / und sie...

  2. "Ich setzte den Fuß in die Luft" - Eine Analyse. Das Gedicht "Ich setzte den Fuß in die Luft" von Hilde Domin ist ein eindringliches Werk, das die Grenzen des Menschen und die Suche nach Freiheit und Selbstbestimmung thematisiert. Der Titel allein lässt Raum für Interpretationen und lädt den Leser dazu ein, sich auf eine Reise durch die ...

  3. 10. Mai 2022 · Von Esther Spinner. Ich richte mir ein Zimmer ein in der Luft. unter den Akrobaten und Vögeln: mein Bett auf dem Trapez des Gefühls. wie ein Nest im Wind. auf der äussersten Spitze des Zweigs. Ich kaufe mir ein Decke aus der zartesten Wolle. der sanftgescheitelten Schafe, die im Mondlicht.

    • Marcus May
  4. Hilde Domins Gedichte im Diskurs um Lyrik nach Auschwitz. Transcript, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-89942-744-8. Stephanie Lehr-Rosenberg: „Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug“. Umgang mit Fremde und Heimat in Gedichten Hilde Domins. Königshausen & Neumann, Würzburg 2003, ISBN 3-8260-2398-6.

  5. 24. Juli 2009 · Lyrikerin Hilde Domin „Ich setzte den Fuß in die Luft“. „Ich setzte den Fuß in die Luft“. 24.07.2009, 00:00 Uhr. Lesezeit 4 Minuten. Hilde Domin konnte Gefühle und Erlebnisse ...

  6. 23. Juli 2020 · Donnerstag, 23. Juli 2020. Ich setzte den Fuß in die Luft. Und sie trug. Foto: Peter Otten. Den Fuß in die Luft stellen und merken: Sie trägt. Darin ist Maria Magdalena ein Vorbild für Frauen und Männer zugleich. Eine Text darüber, dass Vertrauen lohnt.

  7. 7. Okt. 2012 · Ich setzte den Fuß in die Luft, / und sie trug.“ – Dieser Vers, der als Motto vor ihrem ersten Gedichtband „Nur eine Rose als Stütze“ steht und drei Jahrzehnte später auf dem Grabstein ihres 1988 verstorbenen Mannes Erwin Walter Palm wieder stehen wird, dokumentiert jene Hoffnung, die ihre Lyrik von den allerersten ...