Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. März 2024 · Der Identitätsdiebstahl, Identitätsbetrug oder auch Identitätsmissbrauch bezeichnet die missbräuchliche Benutzung personenbezogener Daten einer natürlichen Person durch Dritte. Ein Problem, das...

  2. 15. Okt. 2019 · Als „Identitätsdiebstahl“ oder „Identitätsmissbrauch“ bezeichnet man die unbefugte Verwendung personenbezogener Daten, wie z. B. den Namen, durch einen Dritten. Der Identitätsmissbrauch findet...

  3. 15. Dez. 2021 · Strafbarer Identitätsmissbrauch ist als Antragsdelikt ausgestaltet. Die betroffene Person hat drei Monate Zeit, um Strafantrag gegen die Täterschaft zu stellen (Art. 30 Abs. 1 StGB). Die dreimonatige Frist läuft, sobald die Täterschaft bekannt ist (Art. 31 StGB).

  4. Als Identitätsdiebstahl (auch Identitätsbetrug, Identitätsmissbrauch) wird die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten (der Identität) einer natürlichen Person durch Dritte bezeichnet.

  5. (1) 1 Wer ein Ausweispapier, das für einen anderen ausgestellt ist, zur Täuschung im Rechtsverkehr gebraucht, oder wer zur Täuschung im Rechtsverkehr einem anderen ein Ausweispapier überläßt, das nicht für diesen ausgestellt ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. 2 Der Versuch ist strafbar.

  6. Unterdrücken wahrer Tatsachen mit dem Ziel, einen Irrtum zu erregen oder aufrechtzuerhalten, um sich rechtswidrig Vermögensvorteile zu verschaffen, zählt neben dem Diebstahl fraglos zu den ältesten Delikten, die die Kriminalgeschichte kennt.

  7. 29. März 2021 · Bei einem Identitätsdiebstahl handelt es sich um die unbefugte Erlangung und regelmäßig den darauffolgenden Missbrauch personenbezogener Daten durch Dritte. Das Ziel des Identitätsdiebstahls ist meist die Erschleichung von Vermögensvorteilen, der über den Datenklau möglich wird.