Yahoo Suche Web Suche

  1. ticketonline.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karten bei Ticket Online bequem online bestellen & Events live erleben! Tickets und Konzertkarten jetzt einfach & sicher bei Ticket Online bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 183. In der Süddeutschen Zeitung vom 16. Oktober ist auf der ersten Seite des Feuilletons ein Artikel über den Pianisten Igor Levit erschienen. Der Text beginnt als Musikkritik und endet als...

  2. 1. Aug. 2023 · Am 31. Juli 2023 gab Igor Levit einen Klavierabend bei den Salzburger Festspielen. Auf dem Programm: Werke von Beethoven, Schubert, Brahms und Liszt. Eine Kritik von BR-KLASSIK.

    • Johann Jahn
  3. Er ist extrem in seiner Kunst und als öffentlicher Mensch. Regina Schilling hat den Ausnahmekünstler Igor Levit zwei Jahre mit der Kamera begleitet. Ein Filmtipp von BR-KLASSIK.

    • Michael Atzinger
  4. Mit einem Auszug aus Felix Mendelssohns „Lieder ohne Worte“ versucht Igor Levit den angemessenen Ton zu treffen. von Roland H. Dippel, 4. April 2024. Über Mendelssohns Tonpoeme muss man keine großen Worte mehr verlieren, wohl aber um die Absicht dieser Aufnahme nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober.

  5. 27. Okt. 2020 · Igor Levit Kritik am Umgang mit der Kritik. 27. Oktober 2020, 19:47 Uhr. Lesezeit: 5 min. Die Debatte reißt nicht ab: Eine Entschuldigung der SZ-Chefredaktion zu einer Polemik über den...

  6. 23. März 2024 · (Heidelberg, 22.3.2024) Pianist Igor Levit ehrte beim Heidelberger Frühling Musikfestival den Fokus-Komponisten Johannes Brahms mit einem anspruchsvollen Soloprogramm. Die ungünstigen akustischen Voraussetzungen der Neuen Aula der Universität überspielte er dabei souverän.

  7. 20. Sept. 2018 · Igor Levit. Levit: Was soll denn passieren? Mein Intellekt reicht nicht, um zu verstehen, warum mancher mit seiner Meinung hinterm Berg hält. Und erst die Diskussion darum, ob Musiker sich politisch äußern dürfen, diese „Schuster, bleib bei deinem Leisten“-Mentalität! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Ignoranz an der ...