Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Duden | Suchen | ihr wärt. Textprüfung. Besser schreiben, mehr bewirken. Suchtreffer für ihr wärt. Sprachwissen. Einfach erklärt: „wart“ oder „ward“? Die Verwechslung von „wart“ und „ward“ gehört zu den häufigsten Fehlern im geschriebenen Deutsch. Trotz gleicher Aussprache handelt es sich um zwei unterschiedliche Verben.

  2. Bei »währe« handelt es sich hingegen um eine Form von währen in der Bedeutung von »fortbestehen; andauern«, was eher der gehobenen Sprache zuzuordnen ist: Ihr Glück währte nur einen Sommer. Was lange währt, wird endlich gut.

  3. Wann schreibt man wäre und wann währe? „Wäre“ wird im Konkunktiv II von „sein“ verwendet, zum Beispiel in „Ich wäre gerne Millionär.“ „Währe“ ist dagegen eine Form des Verbs „währen“, wie in „Was lange währt, wird endlich gut.“ Es kommt also ganz darauf an, was das Wort bedeuten soll.

  4. Hier finden Sie die Wortformen Indikativ und Konjunktiv verschiedener Zeiten (Tempora) des Verbs »währen«. Verb – Grundform. Bitte wählen Sie: Einfache Zeiten (ohne Hilfsverb) . Präsens. Gegenwart – drückt gerade stattfindendes Geschehen aus oder der Zeitbezug ist nicht festgelegt. Präteritum.