Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ilona Slupianek, geborene Schoknecht, verheiratete Briesenick, seit 2008 verheiratete Longo, ist eine ehemalige deutsche Kugelstoßerin, die für die DDR 1980 Olympiasiegerin wurde.

  2. Ilona Longo (née Schoknecht, divorced Briesenick and Slupianek; born 24 September 1956) is a German former shot putter who represented East Germany. As Ilona Slupianek, she won the 1980 Olympic title in Moscow and won European titles in 1978 and 1982. She is also a seven-time GDR champion.

  3. Ilona Slupianek, z domu Ilona Schoknecht (ur. 24 września 1956 w Demmin) – wschodnioniemiecka lekkoatletka, która specjalizowała się w pchnięciu kulą. Dwukrotnie startowała w igrzyskach olimpijskich - Montreal 1976 (była piąta) oraz Moskwa 1980 (złoty medal). Wynik, który uzyskała w Moskwie – 22,41 – jest do dziś rekordem ...

  4. Ilona Slupianek, née Schoknecht le 24 septembre 1956 à Demmin (Mecklembourg-Poméranie-Occidentale) et mariée Briesenick, est une athlète est-allemande, spécialiste du lancer du poids. Elle a été championne olympique aux Jeux olympiques de Moscou.

  5. Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts gehörte die aus Demmin (Vorpommern) stammende Ilona Slupianek zu den herausragenden Kugelstoßerinnen der Welt. Die Olympiasiegerin von 1980 und zweimalige Europameisterin (1978 und 1982) verbesserte zweimal den Weltrekord im Kugelstoßen und ihre Bestleistung von 22,45 m ...

  6. Die Olympiasiegerin Ilona Slupianek aus der DDR verbesserte den bestehenden olympischen Rekord mit ihrem ersten Versuch im Finale am 24. Juli um 1,25 m auf 22,41 m. Ihren eigenen Weltrekord verfehlte sie nur um vier Zentimeter.

  7. Ilona Slupianek, geborene Schoknecht, verheiratete Briesenick, s eit 2008 verheiratete Longo, (* 24. September 1956 i n Demmin), i st eine ehemalige deutsche Kugelstoßerin, d ie für d ie DDR 1980 Olympiasiegerin wurde.