Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Importe sind Waren und Dienstleistungen, die aus dem Ausland in ein Land eingeführt werden. Erfahren Sie, welche Faktoren die Importe beeinflussen, welche Güter unterliegen Importbeschränkungen und welche Ziele die Außenhandelspolitik verfolgt.

    • (1)
  2. Import einfach erklärt - Grundlegende Prinzipien Ein Import erfolgt meist unter Berücksichtigung von Faktoren wie Preis, Qualität und Verfügbarkeit. Typischerweise werden Waren importiert, wenn sie im Inland teurer oder schwieriger zu produzieren sind, oder wenn sie im Inland nicht verfügbar sind.

  3. Importe sind Waren, die aus dem Ausland ins eigene Land gebracht und dann verkauft werden. Wenn Dinge ins Ausland verkauft werden, spricht man vom Export. Wenn die Handelswaren keine Landesgrenzen überschreiten, nennt man das Binnenwirtschaft. Manche Länder importieren eher, andere exportieren eher.

  4. Erfahren Sie, was Export und Import bedeuten, welche Abhängigkeiten und Bedeutungen sie haben und wie sie sich in Deutschland auswirken. Lesen Sie auch über Binnenhandel, Transithandel, Dienstleistungen, Devisen und die Handelsbilanz.

  5. Was versteht man unter Import? Eine Einfuhr ist der Vorgang des Empfangens oder Einbringens von Waren aus dem Ausland zum Zwecke des Handels. Diese Waren können von Einzelpersonen, Unternehmen oder der Regierung empfangen werden und werden für die Verarbeitung anderer Produkte oder für den Weiterverkauf an die Endverbraucher verwendet.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ImportImport – Wikipedia

    Import (auch: Einfuhr; lateinisch in [wird wegen des nachfolgenden „p“ zu im] „in… hinein “ und lateinisch portare „tragen, bringen“: „hineintragen, einführen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Kauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland und deren Lieferung ins Inland.

  7. 26. Juni 2015 · Import. In der Ökonomie bezeichnet man mit Import die Einfuhr von Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland. Im internationalen Vergleich gesehen ist Deutschland nach den USA und der Volksrepublik China der drittgrößte Importeur weltweit. Gleichzeitig ist die Bundesrepublik nach China aber auch der zweitgrößte Exporteur.