Yahoo Suche Web Suche

  1. Studiere ohne NC vor Ort an unserem Standort in Potsdam oder am virtuellen Campus. Optimiere Dein Studium mit unserem Lernassistenten: KI, ChatGPT & individuelle Lernpläne.

    Frankfurter Allee 73A, Berlin, - · Directions · 3031193789
    • Studienfinder

      Finde Dein Studium: Ob Zahlengenie,

      Menschenkenner oder kreativer Kopf.

    • Virtueller Campus

      Studiere so, wie Du willst!

      100% Flexibel. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juli 2023 · Das Studium ist folgendermaßen aufgebaut: Studienphase. Der Masterstudiengang Information Science beinhaltet folgende Module im Umfang von insgesamt 120 LP. Diese können in Englisch oder Deutsch angeboten werden: Pflichtmodule (70 LP): MP1: Einführung in die Informationswissenschaft (10 LP) MP2: Datenanalyse & -auswertung (10 LP)

  2. Die Informatik ist zentraler Bestandteil nahezu aller Bereiche des modernen Lebens. Der Bachelorstudiengang an der TU Berlin bietet Ihnen eine entsprechend umfassende wissenschaftliche Grundausbildung. Deutlich von Interdisziplinarität geprägt, macht er Sie fit für den Berufsstart oder das Masterstudium.

    • Abschluss
    • Studienbeginn und NC
    • Kombinationen
    • Studieninhalte
    • Kernfach Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    • Zweitfach Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    • Angebote Im Überfachl. Wahlpflichtbereich für Andere Studiengänge
    • Auslandsstudium
    • Master
    • Adressen

    Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A.), bitte beachten Sie das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin".

    Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus (NC) unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/angebot).

    Bibliotheks- und Informationswissenschaft kann studiert werden als: Kernfach: 120 LP*, dazu ist ein Zweitfach zu wählen aus dem Studienangebot "Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption". Zweitfach: 60 LP zu einem Bachelor-Kernfach aus dem Studienangebot "Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption" (nicht möglich mit den Kernfächern Biologie, Chemie, ...

    Über die Studieninhalte können Sie sich anhand der Studienordnung (www.amb.hu-berlin.de,Nr. 42/2017, und des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses (hu.berlin/vorlesungsverzeichnis) informieren. Sie können auch die Studienfachberatung konsultieren (s. unten).

    Pflichtbereich (80 LP) Modul BP1: Einführung in die Bibliotheks- und Informationswissenschaft (10 LP) Modul BP2: Informations- und Kommunikationstechnologie (10 LP) Modul BP3: Informationsproduktion und -management (10 LP) Modul BP4: Informationsaufbereitung und - organisation (10 LP) Modul BP5: Human Information Behavior (10 LP) Modul BP6: Projekt...

    Module BP1 bis BP5 des Pflichtbereichs des Bachelorkernfachs (insgesamt 50 LP) Modul BP7 des Pflichtbereichs (10 LP)

    Modul BP2: Informations- und Kommunikationstechnologie (10 LP) Modul BP3: Informationsproduktion und -management (10 LP) Modul BP4: Informationsaufbereitung und - organisation (10 LP) Modul BP5: Human Information Behavior (10 LP) Modul BP6: Projektmodul (10 LP) Modul BWP2: Information Processing and Storage (10 LP) Modul BWP3: Information und Gesel...

    Studienaufenthalte im Ausland werden dringend empfohlen, dafür können am Institut "Learning Agreements" abgeschlossen werden.

    Mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" in Bibliotheks- und Informationswissenschaft können Sie am Institut den konsekutiven Masterstudiengang Information Science studieren (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 19/2014). Weitere Angebote der HU finden Sie ggf. im Studienangebot für die weiterführenden Studiengänge(hu.berlin/angebot)

    Philosophische Fakultät, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft: www.ibi.hu-berlin.de, Dorotheenstr. 26, Tel. 030/2093-46195 Studienfachberatung sowie Anerkennung und Einstufung in höhere Fachsemester: Frau Dr. Gäde, Tel. 030/2093-46195, maria.gaede@ibi.hu-berlin.de Bewerbung: www.hu-berlin.de/interessierte Links zum Arbeitsmarkt: w...

  3. Das Studium gliedert sich in einen Grundlagenbereich mit den Modulen. Statistics for Data Science; Machine Learning for Data Science; Programming for Data Science; Introduction to Profile Areas; und einen Profilbereich mit den Spezialisierungen. Data Sciences in Life Sciences; Data Science Technologies

  4. Der Masterstudiengang Computer Science (Informatik) an der TU Berlin bietet Ihnen beste Voraussetzungen, diese Umwelt aktiv, professionell und verantwortungsbewusst mitzugestalten. Das besonders breit gefächerte Modulangebot zu aktuellen bis innovativen Informatikthemen ermöglicht unseren Studierenden, sich im Rahmen eines praxisnahen ...

    • Master of Science
    • 4 Semester
    • 120
    • Sommer- und Wintersemester
  5. Das Studium "Information Science" an der staatlichen "HU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet.

  6. 17. Aug. 2022 · FAQs zum Masterstudium Information Science. HINWEIS: Diese FAQs basieren auf der aktuellen Master Studien- und Prüfungsordnung (2018). Stand: 17. August 2022.

  1. Duales Studium bei der DFS: In 7 Semestern fit für deine IT-Karriere – bist du am Start? Starte dein duales Studium zum Bachelor of Science Angewandte Informatik bei der DFS.